In data/unicorns we trust

GESELLSCHAFTSRAUM
Buttermelcherstraße 15, 80469 München
Do, 28.11.2024
Start: 18:00 - 19:15 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to In data/unicorns we trust. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for In data/unicorns we trust. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from In data/unicorns we trust. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Interaktive Installation von OutOfTheBox

Digital vernetzt, immer erreichbar und jederzeit miteinander verbunden – trotzdem oft einsam. Auf der ganzen Welt fühlen sich Menschen isoliert, entfremdet und einsam wie noch nie. Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Gibt es überhaupt so etwas wie digitale Einsamkeit? Und könnten Technologien zur Bewältigung von kollektiver Einsamkeit beitragen?

Die interaktive Installation „In data unicorns we trust“ widmet sich dem Verhältnis von Digitalisierung und Einsamkeit als gesellschaftlichem Phänomen und macht basierend auf Interviews unterschiedliche Perspektiven sichtbar. Mithilfe einer eigens entwickelten Software begeben sich die Teilnehmenden in einem spielerischen Setting auf Erkundung des dokumentarischen Materials.

Spieltermine (Tickets für jeden Slot einzeln buchbar)

OutOfTheBox entwickelt spekulative Software und gestaltet performative Erfahrungsräume an der Schnittstelle von Theater, Medienkunst und Gamedesign. Mehr Infos unter: outofthebox-now.de

Hinweis: Während der Performance werden Stroboskopeffekte eingesetzt, die bei Epileptiker:innen oder epilepsiegefährdeten Personen unter Umständen Anfälle auslösen können.

Konzept und Künstlerische Leitung: OutOfTheBox (Susanne Schuster, Ricardo Gehn)
Leitung Soft- und Hardware: Ricardo Gehen

Gamedesign und Mitarbeit Soft-& Hardware: Anton Kurt Krause
Dramaturgie und Kommunikation: Tina Ebert
Dramaturgie und Produktion: Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung: Neïtah Janzing
Produktionsleitung: Susanne Schuster
Kooperation: Theaterhaus Hildesheim und Schaubude Berlin

Ein herzliches Dankeschön an:
Interviewpartner:innen: Anonym, Dr. Anne Deremetz, Dagmar Hirche - Wege aus der
Einsamkeit e.V., Diana Kinnert, Janosch Schobin, Fabian Schrader / Somewhere Over The
Hay Bale - der Interviewpodcast über queeres Leben auf dem Land, Jerome Trebing, Prof.
Dr. Eva Weber-Guskar, Philipp Witzmann - CEO von nebenan.de
Sprecher: Martin Bruchmann.
Sowie an den LaFT Niedersachsen.

Das Projekt ist der dritte Teil der Programmreihe Algorithms of poverty zum Thema digitale Ungleichheit von OutOfTheBox. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und von der Stiftung Niedersachsen.

Event Organizer

neuland & gestalten gGmbH
Buttermelcherstraße 15
80469 München