Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Warum sind Daten bei der Betrachtung der Corona-Pandemie so wichtig? Und wie können sie uns helfen, unsere Produkte und Services noch besser zu machen?
Alexander Dilthey, Professor für genomische Mikrobiologie und Immunität an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und erfolgreicher Unternehmer als Mitgründer von insgesamt drei Startups in Oxford und Düsseldorf, weiß mehr.
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie forscht Dilthey mit weiteren Wissenschaftlern an der Nachverfolgung der Infektionsketten mithilfe von modernen Genomtechnologien (Echtzeit-Sequenzierung), Machine Learning, High-Performance-Computing und natürlich auch mit Hilfe von Daten. Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Gesundheitsamt haben die Forscher ein deutschlandweit einzigartiges System entwickelt, das die Frage „Wo stecken sich die Menschen eigentlich an?“ aus einer ganz neuen Perspektive beantworten kann.
Denn Daten und Technologie spielen nicht nur in der Wissenschaft eine brisante Rolle, sondern natürlich auch in der Startup-Szene, und genau darüber möchten wir reden: Wie aggregiert und analysiert man Daten, um valide Informationen zur Weiterverarbeitung zu haben und mit ihnen moderne Systeme bauen zu können.
Nach einer anschließenden Q&A Session laden wir dich zum Networking bei Drinks und Musik mit dem Referenten, mit anderen Gästen, sowie den Mitgliedern von die DIE JUNGEN UNTERNEHMER ein.
DIE JUNGEN UNTERNEHMER sind in Deutschland der einzige Verband für junge Familien- und Eigentümerunternehmer. Wir sind die Stimme des jungen Unternehmertums in Deutschland. Als wirtschaftspolitische Interessenvertretung setzen wir uns für optimale unternehmerische Rahmenbedingungen ein.
Speaker: Prof. Alexander Dilthey
Moderation: Bozidar Radner, Vorstandsmitglied DIE FAMILIENUNTERNEHMER im RK Niederrhein Düsseldorf.
Medienpartner: Mr. Düsseldorf