Zufit Simon: Radical Cheerleading

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik
Dachauer Straße 114a, 80636 München
Fr, 23.02.2024
Start: 20:00 Uhr - 21:20 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Zufit Simon: Radical Cheerleading umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Zufit Simon: Radical Cheerleading zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Zufit Simon: Radical Cheerleading zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

In den letzten, großen Auseinandersetzungen innerhalb kapitalistischer Demokratien hat Tanz als Demonstrationsform einen festen Platz eingenommen. Sei es der „Standing Man“ im Gezi Park, Yoga Sessions während Occupy oder die Tänzer:innen des ägyptischen Nationalballetts,
immer hat sich tänzerischer Ausdruck als probates Mittel für einen friedlichen Protest erwiesen.
„Embodied protest“ und „protest choreographies“ sind deshalb längst Teil eines neuen Selbstverständnisses zeitgenössischer Tanzpraktiker:innen.
„Radical Cheerleading“ ist eine dieser Ausdrucksformen, die in den verschiedensten Kontexten benutzt wird. Entwickelt wurde es von queer-feministischen Aktivist:innen in den 1990er Jahren. Codes des „Cheerleading“, bekannt aus sportlichen Wettkämpfen, werden in dieser Produktion benutzt und unterlaufen, um eigene Botschaften zu übermitteln. Glamour, Glitter und ein Mix diverser Slogans sind Elemente
dieser freudvollen, ironischen Alternative zu militanten Protestformen.


Trailer: https://www.tanzforumberlin.de/produktion/radical-cheerleading/


Künstlerische Leitung / Choreografie:  Zufit Simon | Kreation + Tanz: Dorota Michalak, Erika Leo/Sophie Prins, Sunayana Shetty, Cary Shiu, Zufit Simon | Sound: Fredrik Olofsson | Lichtdesign: JOM |Kostüm: Mirella Oestreicher | Outside Eye: Clarissa Rêgo, Moritz Gagern | Produktionsleitung: Dietrich Oberländer | Pressearbeit: Beate Zeller | Aufführungsfotos: Dieter Hartwig

Nominiert für „DER FAUST“ – Deutscher Theaterpreis 2023 - Inszenierung Tanz: LINK

Aus der Nominierungsbegründung: "...Handwerklich versiert und mit großer Intensität setzt sie ein klares Konzept und wirkungsvolle Bilder um. Zufit Simon ist es gemeinsam mit ihrem Ensemble gelungen, aus der friedlichen Protestform „Radical Cheerleading“ eine außergewöhnliche Tanzperformance mit Humor und Tiefenwirkung zu schaffen."

Die Uraufführung wurde gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Stiftung Niedersachsen, sowie ermöglicht durch den BLZT, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Die Recherchephase dieser Produktion wurde unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz, sowie der Förderung vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Zufit Simon ist Mitglied von Tanztendenz München e.V. 

Veranstalter:in

Tanztendenz München e.V.
Lindwurmstrasse 88
80337 München