Xenon Saxophone Quartett / Falk Grieffenhagen

Kunsthafen im Kunsthaus Rhenania
Bayenstraße 28, 50678 Köln
Do, 29.12.2022
Start: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Xenon Saxophone Quartett / Falk Grieffenhagen umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Xenon Saxophone Quartett / Falk Grieffenhagen zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Xenon Saxophone Quartett / Falk Grieffenhagen zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

1. set
Xenon Saxophone Quartett


Lukas Stappenbeck - Sopran Saxophon 
Anže Rupnik - Alt Saxophon
Sandra Rijavec - Tenor Saxophon
Benjamin Reichel - Baritone Saxophon

2. set
Falk Grieffenhagen


Falk Grieffenhagen - Live Elektronik, Klarinette


International preisgekrönt, zählt das Xenon Saxophon Quartett zu den jungen Hoffnungsträgern der Kammermusikszene. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 führt das Ensemble in kontrastreichen Programmen Altes und Neues zusammen. So erklingen Uraufführungen neben vergessener Musik aus den letzten Jahrhunderten, klassische Streichquartette neben Originalliteratur für Saxophonquartett. Das Ensemble hat sich nach dem auf der Erde äußerst seltenen Edelgas Xenon benannt. In dessen Einatomigkeit findet es ein Bild für sein Ideal von Zusammenspiel und Ensembleklang. 

Falk Grieffenhagen, besitzt den Forscherdrang, eine eigene Klangästhetik aus der Verbindung spontan gespielter oder aufgenommener Klänge und den Möglichkeiten der elektronischen Klangtransformation zu schaffen. Hierzu verwendet er teilweise selbstgeschriebene Software Algorithmen, um möglichst konsequent die eigenen Ideen umzusetzen. Durch die Tatsache, dass alle hörbaren Klänge auf live aufgenommenen Samples basieren sowie durch instrumentaler Improvisation entstehen, ist jedes Konzert eine einzigartige Klangreise und eine Konversation mit den klanglichen Ereignissen des Abends.

weiter Informationen auf https://chamber-remix.de

Veranstalter:in

Chamber Remix Cologne
Siebengebirgsallee 12
50939 Köln