Wir waren Kumpel

Filmforum NRW
Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Sa, 12.10.2024
Start: 10:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Wir waren Kumpel. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Wir waren Kumpel. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Wir waren Kumpel. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Edimotion - Festival für Filmschnitt und Montagekunst präsentiert:

WIR WAREN KUMPEL
Mit anschließendem Filmgespräch mit dem nominierten Editor Jonas Matauschek

2018 wurde die Steinkohleförderung in Deutschland eingestellt. Was macht es mit dem Leben der Bergleute, wenn die identitätsstiftende Arbeit als Kumpel wegbricht? Eine letzte Schicht im Stollen, ein letztes Mal den Kohlestaub in der Dusche wegschrubben, Abschiedsreden, Abschiedsfotos und dann? Wie erkundet man neue Perspektiven, neue Hobbys, neue Berufe? Während Martina, nach ihrer Geschlechtstransition die einzige Frau im deutschen Bergbau, bereits vor Zechenschließung in den Kaliabbau gewechselt ist, vermisst „Locke“ angesichts zermürbender Wortgefechte mit der pubertierenden Tochter seinen Freund „Langer“, der eine sinnstiftende Arbeit als Schulbusfahrer gefunden hat. Der vor 20 Jahren aus Sri Lanka eingewanderten Berglokführer Kiri will sich selbst und seinen Kindern den Abschied aus der geliebten Bergbaudentität begreiflich machen und nähert sich darüber wieder den Traditionen seines Herkunftslandes. Und Thomas, der nie bei der Mutter auszog, muss um einen Platz am Herd kämpfen um sein neues Hobby Kochen zu verteidigen.

DE 2023. Montage: Natali Barrey, Annette Brütsch, Jonas Matauschek. Buch/Regie: Christian J. Koch, Jonas Matauschek. Kamera: Sebastian Klatt. Ton: Waldemar Bruch. Musik: Alexandre J. Maurer.
Produktion: Catpics / Elemag Pictures. Verleih: Filmperlen.
104 Minuten. Kinostart (DE) 29.2.2024.

Weitere Informationen unter https://edimotion.de/

Event Organizer

tricollage gUG
Maybachstraße 111
50670 Köln