There are currently no tickets available for this event.
Ein Reiseprojekt von & mit E. Agbédjidji, P. Assem, J. Dissirama Bessoga, Danaye, O. Ebert, D. Galiao, J-C. Gockel, J. Kurzweg, N. Mensah Offei, M. Pietsch, A. Ramsès, K. Togbonou, M. Weigel, E. Zuleeg
Am Anfang dieser Stückentwicklung steht die Konfrontation mit einem ungeheuerlichen Zitat von Franz-Josef Strauß aus den 1980ern, entstanden im Kontext seiner Duzfreundschaft mit dem autokratischen togoischen Präsidenten Gnassingbé Eyadéma. Ein schiefes Bild, das einen Zusammenhalt zwischen dem schwarz-konservativ regierten Bayern und der früheren deutschen Kolonie Togo entwirft und dabei Machtverhältnisse, wirtschaftliche Interessen und die politische Situation in einer Jahrzehnte dauernden Diktatur überdeckt. Ein Zitat als Symptom verdrängter kolonialer Schuld und postkolonialer Verstrickung Deutschlands, deren Aufarbeitung gerade erst beginnt. Eine Aussage, die einer Erwiderung bedarf.
(Wie) lässt sich von hier aus noch von Begegnung, von Dialog, von Zusammenhalt sprechen? Ein internationales Team spürt den kolonialen (Dis-)Kontinuitäten an beiden Orten nach: Auf gemeinsamen Reisen, im Austausch zwischen Künstler*innen der Münchner Kammerspiele und in Togo, überkreuzen sich Schauspiel, Puppenspiel, Comic und Film in einem doku-fiktionalen Mashup.
Übertitelung: englisch