Wie sie im Vergnügungspark ihre Toten bestatten

PATHOS theater
Dachauer Str. 110d, 80636 München
So, 02.02.2025
Start: 18:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Wie sie im Vergnügungspark ihre Toten bestatten. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Wie sie im Vergnügungspark ihre Toten bestatten. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Wie sie im Vergnügungspark ihre Toten bestatten. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Wie sie im Vergnügungspark ihre Toten bestatten

Lesung von Veit Sprenger

 

In der Ära von kurzen Botschaften auf Social Media scheint es zwangsläufig zu sein, den literarischen Ausstoß mit den Lektüregewohnheiten der Leser*innen zu synchronisieren. Der Berliner Autor und Performancekünstler Veit Sprenger hat das getan. Absurd. Abgründig. Außergewöhnlich kurz und gut. Noch vor nicht allzu langer Zeit mit seinem Kollektiv Showcase Beat Le Mot auf Kampnagel zu Gast, liest er nun aus seinem Erzählband »Wie sie im Vergnügungspark ihre Toten bestatten«. »Sprengers Erzählband verströmt jenen Zauber, den ich in den besten Abenden von Showcase Beat Le Mot verspüre. [...] Er ist eine Einladung in eine Welt, die nur knapp neben der unsrigen liegt und doch nach eigenen, gänzlich autonomen, fabelhaften, genuin poetischen Gesetzen abläuft. Alles verdoppelt sich zur Kenntlichkeit.« (nachtkritik.de)

 

Über Veit Sprenger

Veit Sprenger ist Theatermacher und Autor. Er studierte Musik in Hannover, Medizin in Frankfurt a.M. und Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Er ist Gründungsmitglied der Theatergruppe Showcase Beat Le Mot, mit der er seit 1998 Theaterstücke, Performances, Kunstaktionen und Musikvideos entwickelt. Bis heute hat er mehr als vierzig Theaterstücke produziert, die in 16 Ländern zur Aufführung kamen. Er war Mitglied des künstlerischen Leitungsteams für das Festival artgenda für junge Kunst im Ostseeraum und der Auswahl- und Preisjurys u.a. für die Theaterfestivals unart, Impulse und Westwind. Er lehrte an Hochschulen unter anderem in Berlin, Hamburg, Rostock, Gießen, Zürich, Köln, Oslo, Beijing, Athens/Ohio, New York, Stuttgart und Bern.

 

Was ist das Klimafolgekosten-Ticket?

Wir als PATHOS theater möchten gemeinsam mit unserem Publikum die Verantwortung für die Klimafolgekosten unseres Betriebs übernehmen, die mit den noch nicht vermeidbaren Emissionen unseres Theaters verbunden sind. Die 2 € bzw. 4 € Aufschlag auf den Ticketpreis gehen zu 100% an das Climate Fair-Projekt, das sich in Deutschland und auch hier in München dafür einsetzt, die gesellschaftliche und ökologische Transformation voranzubringen (bspw. durch die Investition in Ökostrom-Anlagen und Energiespar-Projekte).

Weitere Infos auf unserer Homepage.

Event Organizer

Pathos München e.V.
Dachauerstr. 110d
80636 München