Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Was genau macht ein Business Angel und welche „Skills“ sind dabei besonders gefragt? Wir geben einen Überblick, beantworten alle deine Fragen und stellen das vom Bund aufgelegte Förderprogramm INVEST vor, das einen 20-prozentigen Zuschuss für Wagniskapital bietet.
Im Ecosystem „Startups“ gehören Business Angels unbestritten zu den entscheidenden „Unterstützern“, wenn es darum geht, eine vielversprechende Geschäftsidee zu einem belastbaren Geschäftsmodell zu machen. Ihre zwei „Flügel“ sind „Kapital“ und „Know-how“, mit beidem begleiten sie Startups von Anfang an auf ihrer unternehmerischen Reise – genau da, wo eventuelle Engpässe und Herausforderungen am größten sind. Sie haben damit eine überragende volkswirtschaftliche Bedeutung für den Aufbau und die Entwicklung neuer innovativer Unternehmen, die Beschäftigung und Wohlstand sichern. Darüber hinaus spielen Business Angels zunehmend auch in Folgefinanzierungsrunden eine immer größere Rolle.
Das im Wirtschaftsraum Düsseldorf vor mehr als fünf Jahren gegründete Netzwerk „Angel Engine e. V.“ stellt auf dieser Veranstaltung vor, was so einen „Angel“ ausmacht. Gründungsvorstand Reinhard Gröne und Richart Offergelt, der selbst erst seit Kurzem dabei ist, berichten aus ihrem „Tagesgeschäft“.
Im Mittelpunkt steht dabei der sechsstufige Prozess „start your engine“: von der allerersten Idee zum belastbaren Businessplan. Das Ergebnis: „investready“. Die Optimierung der Produktidee spielt genauso eine Rolle wie die Verbesserung des zu Grunde liegenden Geschäftsmodells. Es geht um die Bedeutung von Kommunikation, Marketing und Vertrieb, die Präzisierung von Zielgruppen und immer wieder um den Kundennutzen. Denn letztlich sind es immer die Kunden, die durch ihre Kaufentscheidung die Idee zum weltweiten Erfolgsmodell machen.
Kooperationspartner: flow&fly UG
Speaker:
Reinhard Gröne
Richart Offergelt