Ingrid Brodnig: „Wider die Verrohung. Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten"

GESELLSCHAFTSRAUM
Buttermelcherstraße 15, 80469 München
Mi, 12.02.2025
Start: 18:30 Uhr - 19:45 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Ingrid Brodnig: „Wider die Verrohung. Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten" umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Ingrid Brodnig: „Wider die Verrohung. Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten" zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Ingrid Brodnig: „Wider die Verrohung. Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten" zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Vortrag und Gespräch

Bestsellerautorin Ingrid Brodnig zeigt in ihrem Buch »Wider die Verrohung. Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten«, wie die Emotionalisierung der öffentlichen Debatten und die Verrohung des gesellschaftlichen Klimas heutzutage bewusst von politischen und gesellschaftlichen Akteur:innen herbeigeführt wird. Denn in Zeiten von Social Media zählt nur noch: Wer am lautesten und aggressivsten auftritt, bekommt am meisten Reichweite. Diese Tendenzen werden nicht nur zwischenmenschlich, sondern auch gesamtgesellschaftlich und für unsere Demokratien immer gefährlicher, wenn die Hetze öffentlicher Personen oder Fake News zum Alltag gehören.

Aber wie können wir wieder respektvoll miteinander sprechen, trotz Meinungsunterschieden? Wie können Diskussionen ruhig und sachlich geführt werden – online und am Küchentisch? Und wie kann ich als Einzelperson einen Unterschied machen in diesen aufgeheizten Zeiten?

Ingrid Brodnig gibt im Anschluss an ihre Analyse zahlreiche Tipps und Vorschläge, wie wir solche Eskalationsmuster erkennen und darauf reagieren können, damit wir als Gemeinschaft wieder zusammen Lösungen finden – denn sie ist davon überzeugt: Jede:r Einzelne von uns kann positiv beeinflussen, wie in unserer Gesellschaft miteinander gesprochen wird.

Mit: Ingrid Brodnig (Journalistin & Autorin)

Veranstalter:in

neuland & gestalten gGmbH
Buttermelcherstraße 15
80469 München