Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Interaktiver Vortrag
ChatGPT für die langweilige Antwortmail, DeepL für die Übersetzung von Texten (weil es so viel besser klingt als unser Schulfranzösisch) und Formula Bot für Excel-Formeln, die wir uns einfach nicht merken können: Künstliche Intelligenz (KI) begleitet uns immer mehr im Alltag und auch bei der Arbeit. Viele von uns sind froh, solche kleinen, vielleicht auch lästigen Aufgaben schneller und ohne großen Aufwand erledigen zu können.
Darüber hinaus wird KI auch eine tragende Rolle in der Arbeitswelt von morgen zugeschrieben. Die damit zusammenhängenden Veränderungen könnten ähnlich umfassend sein, wie in der Vergangenheit durch die Industrialisierung oder die Einführung des Computers. Wie damals gibt es jedoch auch heute Kritik an der neuen Technik: Einprogrammierter Rassismus oder missachtete Urheberrechte sind nur einige der kritischen Themen, die man nicht außer Acht lassen sollte. Die Veränderung unserer Arbeitswelt muss aber nicht einfach über uns hinwegrollen, wir können sie mitgestalten! Voraussetzung dafür ist, dass wir uns Gedanken darüber machen, welche Veränderungen wir uns wünschen und wie der Umgang mit KI uns helfen könnte, diese zu erreichen.
Zusammen mit der Autorin und Journalistin Sara Weber, die sich ausgiebig mit den Themen Künstliche Intelligenz und Arbeit beschäftigt hat, diskutieren und philosophieren wir im GESELLSCHAFTSRAUM über die Arbeitswelt von morgen und die Chancen, die sich durch KI für unser aller Leben ergeben.
Mit: Sara Weber (Journalistin & Autorin)