#whatthefact - live: Utopie statt Dystopie: Künstliche Intelligenz, die Arbeit & ich

GESELLSCHAFTSRAUM
Buttermelcherstraße 15, 80469 München
Di, 29.04.2025
Start: 18:30 Uhr - 19:45 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung #whatthefact - live: Utopie statt Dystopie: Künstliche Intelligenz, die Arbeit & ich umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für #whatthefact - live: Utopie statt Dystopie: Künstliche Intelligenz, die Arbeit & ich zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für #whatthefact - live: Utopie statt Dystopie: Künstliche Intelligenz, die Arbeit & ich zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Interaktiver Vortrag

ChatGPT für die langweilige Antwortmail, DeepL für die Übersetzung von Texten (weil es so viel besser klingt als unser Schulfranzösisch) und Formula Bot für Excel-Formeln, die wir uns einfach nicht merken können: Künstliche Intelligenz (KI) begleitet uns immer mehr im Alltag und auch bei der Arbeit. Viele von uns sind froh, solche kleinen, vielleicht auch lästigen Aufgaben schneller und ohne großen Aufwand erledigen zu können.

Darüber hinaus wird KI auch eine tragende Rolle in der Arbeitswelt von morgen zugeschrieben. Die damit zusammenhängenden Veränderungen könnten ähnlich umfassend sein, wie in der Vergangenheit durch die Industrialisierung oder die Einführung des Computers. Wie damals gibt es jedoch auch heute Kritik an der neuen Technik: Einprogrammierter Rassismus oder missachtete Urheberrechte sind nur einige der kritischen Themen, die man nicht außer Acht lassen sollte. Die Veränderung unserer Arbeitswelt muss aber nicht einfach über uns hinwegrollen, wir können sie mitgestalten! Voraussetzung dafür ist, dass wir uns Gedanken darüber machen, welche Veränderungen wir uns wünschen und wie der Umgang mit KI uns helfen könnte, diese zu erreichen.

Zusammen mit der Autorin und Journalistin Sara Weber, die sich ausgiebig mit den Themen Künstliche Intelligenz und Arbeit beschäftigt hat, diskutieren und philosophieren wir im GESELLSCHAFTSRAUM über die Arbeitswelt von morgen und die Chancen, die sich durch KI für unser aller Leben ergeben.

Mit: Sara Weber (Journalistin & Autorin)

Veranstalter:in

neuland & gestalten gGmbH
Buttermelcherstraße 15
80469 München