We never grow up & Blaues Licht (DE)

Forest Cinema
Warschauer Straße 39-40, 10243 Berlin
Do, 04.09.2025
Start: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung We never grow up & Blaues Licht (DE) umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für We never grow up & Blaues Licht (DE) zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für We never grow up & Blaues Licht (DE) zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Double Feature- 2 Filme;

We never grow up, we only learn how to act in Public! - Regie: Fach-1up & Rocco-Ghs

Zwei Berliner Graffiti-Künstler reisen nach Indien – mit nichts als Spraydosen im Gepäck und dem Traum, auch dort Züge zu bemalen. Ihre Reise beginnt im brodelnden Chaos von Mumbai: endlose Gleise, Millionen von Menschen, unerbittliche Hitze. Doch was als kreatives Abenteuer geplant war, wird schnell zur Gratwanderung zwischen Freiheit und Gefahr. Als sie bei einem nächtlichen Versuch von Polizisten mit Kalaschnikows überrascht werden, kippt alles. Plötzlich geht es nicht mehr um Kunst – sondern ums nackte Überleben. Ein wilder Trip durch ein Land voller Kontraste, Zufälle und Grenzen, die erst sichtbar werden, wenn man sie übertritt.

 

Blaues Licht - Regie: Sophie Sonntag

Als die Filmemacherin Sophie Sonntag für einen Imagefilm von den Berliner Verkehrsbetrieben engagiert wird, ahnt sich noch nicht, dass alles nur Fake und sie Teil einer großangelegten Kunstinszenierung ist. Nach dem Dreh sind alle Speicherkarten verschwunden, landen ein paar Tage später aber anonym in ihrem Briefkasten. Sie geht der Sache auf den Grund und beschließt, aus der Geschichte einen Film zu machen. Das Ergebnis ist eine 90-minütige Doku-Fiktion, in der Realität und Täuschung ineinanderfließen – und die das Publikum buchstäblich mit in den Untergrund nimmt.

Veranstalter:in

behind the tree UG
Markgraf-Albrecht-Straße 6
10711 Berlin