Was uns bleibt, sind die Worte

Theaterschiff Potsdam
Schiffbauergasse 9B, 14467 Potsdam
Sa, 29.06.2024
Start: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Tickets kaufen

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Was uns bleibt, sind die Worte umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Was uns bleibt, sind die Worte zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Was uns bleibt, sind die Worte zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Theatercollage & Konzert
in der Reihe "UNZÄHMBAR - Theater & Konzert für den Frieden" ist das Theaterschiff Potsdam zu Gast in der Französischen Kirche Potsdam

inspiriert von dem Buch „ We still have words“ von George Salines, Azdynde Amimour

„Was uns bleibt, sind die Worte“ ist eine dokumentarische Aufzeichnung der Gespräche von zwei Männern, die miteinander ihren Frieden machen, obwohl ihre persönliche Situation so erscheint, als wäre dieser Frieden unmöglich. Ein Vater hat seine Tochter bei dem Anschlag auf den Bataclan Konzertsaal 2015 in Paris verloren und der Sohn des anderen Vaters gehörte zu den Attentätern. Er wurde von der Polizei getötet. Der Vater des Attentäters ist auf den anderen Vater zugegangen und sie haben angefangen miteinander zu reden, ihre Geschichten auszutauschen, über ihre verlorenen Kinder zu sprechen, sich anzunähern.

Die Regisseurin Nina Lorenz entwickelte eine Theatercollage zu den Gesprächen der beiden Väter für zwei SchauspielerInnen und eine Tänzerin, die sich mit der Hoffnung auf friedvolle und verbindende statt spaltende Wege, dem gegenseitigen Respekt und dem Ringen um Versöhnung und Frieden auseinandersetzt. Das Besondere an dem Abend ist, dass er ein vollkommen neues Format hat: eine Theatercollage wird mit einem Konzert verbunden. Alle, Musiker und Schauspieler:Innen spielen auf Augenhöhe miteinander. Worte begegnen Tönen. Töne begegnen Worten. Schauspieler:Innen, Tänzerin und Musiker sind verbunden, sie kommunizieren miteinander. Das Trio Laccasax spielt Musik, die zum größten Teil eigens für diesen Abend komponiert wurde. Laccasax macht Weltmusik zwischen Klassik, Jazz, Tango, Folk, Klezmer und neuer Musik. Gennady Tkachenko-Papizh, Gast des Projektes, verbindet mit seiner Stimme auf einer magischen Art die Vibrationen der Erde, der Seele, des Klanges und des Wortes.

Veranstalter:in

Theaterschiff Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 135
14482 Potsdam