Warm Fuzzies für Käthe

Import Export
Schwere Reiter Str. 2, 80797 München
Sa, 22.07.2023
Start: 19:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Warm Fuzzies für Käthe. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Warm Fuzzies für Käthe. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Warm Fuzzies für Käthe. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

„Es gibt so viele tolle Musikerinnen da draußen und die werden einfach nicht genug gepusht“ sagte Loni Lipp aka Loni Elle in einem Interview der Süddeutschen Zeitung. Das Import-Export beweist einmal mehr, dass es auch anders geht: Gleich vier junge Musikerinnen präsentieren ihre aktuellen
Musikprojekte im Rahmen eines kleinen Festivals gemeinsam auf einer Bühne in ihrer Geburtsstadt. Alle vier haben am Käthe-Kollwitz-Gymnasium, gleich ums Eck vom Import-Export sozusagen, ihren Schulabschluss gemacht. Und alle vier Musikerinnen haben sich inzwischen zu unüberhörbaren, eigenständigen weiblichen Stimmen der internationalen Musikszene entwickelt.

 

Loni Elle selbst eröffnet den Festival-Abend solo mit Gitarre, Kontrabass, Klavier und Gesang. Sie nimmt sich musikalisch von allem was ihr gefällt und lässt sich dabei unter anderem von Musikerinnen wie der aus Südafrika stammenden Alice Phoebe Lou inspirieren. Loni Lipp komponiert, textet und veröffentlicht ihre eigene Musik und ist als gefragte Multi-Instrumentalistin
unter anderem bei Bands wie Barska-and-the-factory zu hören.

 

Francesca Gaza, eine deutsch-italienische Sängerin, Komponistin und Arrangeurin, lebt und arbeitet aktuell in Basel, Schweiz. Sie komponiert Musik für Bläserensembles und Chöre ebenso für ihre Band Lilac for People oder auch für Mezzosopran und präpariertes Klavier. In ihrem Ensemble Kugelförmigkeit vereint Francesca Gaza 14 Barock-, Renaissance- und Jazz-Instrumentalisten und sucht in allen ihren weiteren Projekten nach der Vereinbarkeit von Jazz und Pop mit antiker, zeitgenössisch-klassischer und experimenteller Musik. Im Import-Export steht sie heute mit eigenen Stücken und ausgewählten Musikern ihrer Band Lilac for People auf der Bühne.

 

Laura Grandy hat nach eigener Aussage das Cembalo ihres Großvaters und die Liebe zu 80´s Pop, Jazz und Disco ihrer Eltern haben laut eigener Aussagefrüh die Türen zur Musik geöffnet. Während ihrer vielen Jahre in London hat Laura Grandy Musik studiert, eigene Stücke geschrieben und ist mit vielen etablierten Londoner KünstlerInnen in verschiedenen Bands und Locations aufgetreten, ehe sie 2017 ihre eigene erste EP selbst veröffentlichte. Laura Grandy stellt uns heute im Import-Export ihre neue Band vor. Die Musik immer irgendwo zwischen Jazz und Pop. Und Melodien, die man am liebsten noch tagelang weiter singen möchte.

 

„Lise-Christine Kobla Mendama nennt sich QUEEN Lizzy. Sie ist Anfang 20, schwarz, Model, Aktivistin, Musikerin - und in allem, was sie macht, ein wahres Vorbild.“ So schreibt das die Süddeutsche Zeitung über die Rapperin QUEEN Lizzy, die mit ihrer souligen Stimme gegen den Rassismus im Alltag und speziell im Musik-Business ansingt. Sie will mit ihrer Musik und ihren Aktionen junge Menschen empowern und gerade für junge Frauen Vorbild sein und ihnen so die Tür ins Musikgeschäft öffnen. War das nicht genau das, was sich Loni Elle zu Beginn des Abends so sehr gewünscht hatte…!?

Event Organizer

Kunstzentrat e.V.
Schwere-Reiter-Str. 2h
80636 München