Vom Kolonialwarenladen zum Supermarkt - Auf den Spuren von Cornelius Stüssgen

Kölner Weinkeller
Stolberger Straße 92, 50933 Köln
Mi, 17.07.2024
Start: 17:30 - 20:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Vom Kolonialwarenladen zum Supermarkt - Auf den Spuren von Cornelius Stüssgen. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Vom Kolonialwarenladen zum Supermarkt - Auf den Spuren von Cornelius Stüssgen. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Vom Kolonialwarenladen zum Supermarkt - Auf den Spuren von Cornelius Stüssgen. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Manchmal geht in Köln auch was schnell! Zumindest war das früher so. Der Kolonialwarenhändler Cornelius Stüssgen machte 1897 sein erstes Geschäft in Ehrenfeld auf und hatte vor Beginn des 1. Weltkriegs 1914 über 100 Filialen, so genannte Bedienungsläden. Er gilt als Kölner Vordenker der deutschen Supermärkte und war ein Meister der Konfektionierung und Verpackung. Sein Zentrallager in der Stolberger Straße mit eigenem Gleisanschluss baute er 1927 in einer Rekordzeit von sieben Monaten. Zu seinem Lager gehörten eine Fleischerei, Kaffeerösterei und auch ein Weinkeller in 13 Metern Tiefe. Er ließ seine Mitarbeiter auf Rollschuhen durch das Lager sausen. „Zeit ist Geld“ und Anschreiben für jeden Kaufmann der Ruin, so seine Devise. Von Anfang an warb Stüssgen mit dem Frische Siegel, denn Qualität war wichtiger als der Schleuderpreis.   
Er ließ Maschinen für die Verpackung und Etikettierung anfertigen. Seine Verkaufs- und Verpackungsrationalisierung waren wegweisend für den deutschen Einzelhandel. 1952 wurden die ersten Selbstbedienungsläden im Rheinland eröffnet.  
Wir starten unsere Radtour im Kölner Weinkeller, in dem unverändert seit 1927 besten Weine gelagert und verkauft werden. Die „Schatzkammer“ wurde vom Kölner Künstler Ewald Mataré gestaltet. Nach dem Weinkeller in Ehrenfeld geht’s auf Spurensuche bis in die Südstadt. 
Preis/e: 18 € keine Ermäßigungen) 

Expertinnen: Priska Höflich und Ruth Wolfram 
Kategorie: mit dem Rad
Dauer der Tour: 2,5 h 


Treffpunkt: Kölner Weinkeller, Stolbergerstr. 92 
Hinweis: bitte die Stichstraße fast bis zum Ende durchfahren und dann links halten, Fahrrad vor dem Kölner Weinkeller abschließen.  

Urlaub in Köln - Entdecke deine Stadt!
5. bis 21. Juli 2024
Alle Infos & Touren unter: www.urlaubinkoeln.de !

Event Organizer

SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln