Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)
[EOL]. End of Life
Eine virtuelle Ruinenlandschaft // A virtual landscape of ruins
Performative Installation in Virtual Reality
Mühlheim an der Ruhr
18. Juni 2025, 16:00-20:00
19. Juni 2025, 17:00-23:00
20. Juni 2025, 15:00-23:00
21. Juni 2025, 17:00-23:00
FFT Düsseldorf
03. Juli 2025, 17:00-23:00
04. Juli 2025, 17:00-23:00
05. Juli 2025, 15:00-23:00
06. Juli 2025, 15:00-19:00
Für jedes Zeitfenster sind individuelle Timeslots buchbar. // Individual timeslots can be booked for each of these dates.
Mit dem Kauf eines Tickets bestätigen Sie, das Dokument „Nutzungsregeln & Haftungseinschränkung“ gelesen und diesem zugestimmt zu haben. // By purchasing a ticket, you confirm that you have read and agreed to the document ‘Terms of Use & Limitation of Liability’.
„Die Geschichte in ‚[EOL]. End of Life‘ ist berührend. Aber der Subtext dieser Arbeit, der die überwältigende Manipulationsfähigkeit des digitalen VR-Mediums bewusst macht, lässt noch dazu alle Alarmglocken schrillen.“ Helmut Ploebst, STANDARD, 26.09.2024
“The story in ‘[EOL]. End of Life’ is a touching one. But the subtext of this work, which alerts us to digital VR’s ability to overwhelm and manipulate us as a medium, sets off all the alarm bells.” Helmut Ploebst, STANDARD, 26.9.2024
Was bleibt von uns auf der Welt zurück, wenn wir nicht mehr sind? Welche Spuren wollen wir hinterlassen? Und können wir im privatisierten Metaverse sogar ewig leben? In diesem auch zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Virtual Reality-Erlebnis wird das Publikum mittels VR-Brille zu outsourced Freelancern eines fiktiven Billionen-Dollar-Konzerns und bestimmt darüber, welche Inhalte in den faszinierend detailreichen Parallel-Realitäten von morgen noch Platz haben.
What will be left of us back in the world when we no longer exist? What traces do we want to leave behind? And can we even live forever in the privatised metaverse? In this Virtual Reality experience, which has also been invited to the Berlin Theatertreffen, the audience use VR-headsets to become outsourced freelancers of a fictional billion-dollar company and decides which content will still have a place in the fascinating and richly detailed parallel realities of tomorrow.
GUT ZU WISSEN // GOOD TO KNOW
Stücklänge: 90 Minuten // Duration: 90 minutes
Sprache: Englische Lautsprache // Language: English spoken language
Alle Informationen zu Barrierefreiheit finden Sie unter www.impulsefestival.de/barrierefreiheit //
All information on accessibility can be found at www.impulsefestival.de/en/accessibility
IMPULSE FESTIVAL FÜR PERFORMANCE, THEATER & TANZ
An drei langen Festivalwochenenden – je einem in Mülheim an der Ruhr, Köln und Düsseldorf – werden herausragende Produktionen der Freien Szene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert. Dieser Showcase wird ergänzt um Positionen zum Verhältnis von Ost- und Westdeutschland im Rahmen eines „Post-West”-Schwerpunkts sowie um Ansichten aus der und auf die Gastgeber-Region NRW.
Wir freuen uns auf die erste gemeinsame Festivalsaison!
During three long festival weekends – one each in Mülheim an der Ruhr, Cologne and Düsseldorf – outstanding productions from the independent theatre scene from Germany, Austria and Switzerland will be presented. This showcase will be complemented by positions on the relationship between East and West Germany as part of a ‘Post-West’ focus as well as views from and on the host region of NRW.
We look forward to our first festival season with you!
ORT // VENUE
Ringlokschuppen Ruhr
Am Schloß Broich 38
45479 Mülheim an der Ruhr