Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Seit 2022 arbeitet der BuT gemeinsam mit Partner*innen aus Nordmazedonien, Frankreich, Griechenland, Portugal und dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund an der der Entwicklung eines Praxishandbuchs für Theaterpädagogog*innen, um den antidemokratischen Kräften in unseren Gesellschaften etwas entgegen zu setzen. Es geht um den Umgang mit Geflüchteten, Rechtspopulimus und -extremismus, islamischen Fundamentalismus, Desinformation und Verschwörungstheorien.
Am 05. April wird unser Praxishandbuch vorgestellt . Zudem gibt es Kurzworkshops, einen Impulsvortrag und eine Podiumsdiskussion sowie viel Raum für Austausch.
Vortrag Prof. Wilhelm Heitmeyer / Institut für Konflikt und Gewaltforschung Bielefeld
"Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit als Grundlagen der Gesellschaftszerstörung durch ausgrenzende Identitätspolitik"
Vier TMP-Workshops parallel / Einblicke in die Arbeit – Andreas Gruhn (KJT Dortmund), Lina Addy (Landestheater Neuss), Harald Volker Sommer (TPZ Augsburg) und Lutz Pickardt (Projektleiter #TMP, Kassel).
Erste Eindrücke von dem Projekt findet Ihr auf der Website: https://www.theatremakespolitics.eu/