Veröffentlichung des Praxishandbuchs zu #theatre.makes.politics

KJT - Theater Dortmund
Sckellstraße 5, 44141 Dortmund
Sa, 05.04.2025
Start: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Veröffentlichung des Praxishandbuchs zu #theatre.makes.politics umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Veröffentlichung des Praxishandbuchs zu #theatre.makes.politics zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Veröffentlichung des Praxishandbuchs zu #theatre.makes.politics zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Seit 2022 arbeitet der BuT gemeinsam mit Partner*innen aus Nordmazedonien, Frankreich, Griechenland, Portugal und dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund an der der Entwicklung eines Praxishandbuchs für Theaterpädagogog*innen, um den antidemokratischen Kräften in unseren Gesellschaften etwas entgegen zu setzen. Es geht um den Umgang mit Geflüchteten, Rechtspopulimus und -extremismus, islamischen Fundamentalismus, Desinformation und Verschwörungstheorien.

Am 05. April wird unser Praxishandbuch vorgestellt . Zudem gibt es Kurzworkshops, einen Impulsvortrag und eine Podiumsdiskussion sowie viel Raum für Austausch.

Vortrag Prof. Wilhelm Heitmeyer / Institut für Konflikt und Gewaltforschung Bielefeld
"Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit als Grundlagen der Gesellschaftszerstörung durch ausgrenzende Identitätspolitik"

Vier TMP-Workshops parallel / Einblicke in die Arbeit – Andreas Gruhn (KJT Dortmund), Lina Addy (Landestheater Neuss), Harald Volker Sommer (TPZ Augsburg) und Lutz Pickardt (Projektleiter #TMP, Kassel).

Erste Eindrücke von dem Projekt findet Ihr auf der Website: https://www.theatremakespolitics.eu/

Veranstalter:in

Bundesverband Theaterpädagogik e.V.
Seekabelstraße 4
50733 Köln