VA-2024-11 | KREATIVITÄT UND MENTALE GESUNDHEIT

Zentralbibliothek Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
Sa, 24.08.2024
Start: 10:00 - 18:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to VA-2024-11 | KREATIVITÄT UND MENTALE GESUNDHEIT. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for VA-2024-11 | KREATIVITÄT UND MENTALE GESUNDHEIT. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from VA-2024-11 | KREATIVITÄT UND MENTALE GESUNDHEIT. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

Leider ist die Veranstaltung bereits ausgebucht. Gerne setzen wir Dich für die gewünschte Veranstaltung auf die Warteliste. Hierfür genügt eine formlose E-Mail an: warteliste@startartweek.de. Nenn uns in der E-Mail bitte Deinen vollständigen Namen, eine gültige E-Mail-Adresse, Deinen Beruf (und/oder Tätigkeitfeld) sowie den betreffenden Veranstaltungstitel und die Veranstaltungsnummer (VA…).

About the Event

KREATIVITÄT UND MENTALE GESUNDHEIT

Sensibilisierung zu Themen der psychischen Gesundheit, Selfcare, Mental Health und Kreativität

Seelische, geistige oder psychische Gesundheit (Mental Health) ist eine wesentliche Voraussetzung für optimales kreatives Arbeiten. Gerade in der Kultur- und Kreativwirtschaft gibt es jedoch nicht selten Lebens- und Arbeitsbedingungen, die sich negativ auf diesen Bereich des Menschseins auswirken.

In diesem Seminar sind alle Teilnehmenden eingeladen zu einer Reise in die seelischen Landschaften kreativer Prozesse im Spannungsfeld zwischen Hingabe und Verausgabung, Wirkmacht und Ohnmacht, zwischen hoher Arbeitsbelastung und notwendiger Ruhe-Warteräume der Reflexion und Selbstdefinition.

Kreativitätsblockaden, Versagens-, Existenz- und Zukunftsängste, dysfunktionales Mindset, hohe Stresssensibilität, Kreativitätsdruck, einseitige Belastung des Körpers, dreimal häufigeres Auftreten depressiven Erlebens im kreativen Sektor als in anderen Berufsgruppen, zum Teil prekäre Arbeitsbedingungen sind Themen, die angesprochen werden. Dem Referenten ist Perspektivenvielfalt wichtig, auch soll Raum gelassen werde für das Unaussprechbaren, dem Nicht-Definierbaren kreativer Prozesse.

Anhand von Fallbeispielen aus dem Coaching mit Personen aus dem Kreativsektor sollen einerseits Lösungsmöglichkeiten, Chancen und Risiken aufgezeigt werden, andererseits soll ein liebevoller Blick auf die mit Kreativschaffenden oftmals assoziierten Erlebensweisen des narzisstischen und depressiven Spektrums eröffnet werden.

Zusätzlicher Workshopteil: Resonanzraum Kreativität und Gesundheit

Der Resonanzraum kann als ko-kreativer Austausch genutzt werden, in dem die Teilnehmer*innen ihre Sicht, ihre Lösungskompetenz, ihre Fragen gemeinsam besprechen können. Es kann dazu dienen, die in der Veranstaltung Kreativität: Sensibilisierung zu Themen der psychischen Gesundheit, Selfcare, Mental Health angesprochenen Themen zu vertiefen und zu intensivieren. Hierbei werden unterschiedliche Perspektiven, Möglichkeitsräume der Entwicklung und Entfaltung angeboten. Dieser Workshop dient als Impuls, als eine Plattform des Erfahrungsaustausches für Kreative.

Weitere Infos & Gesamtprogramm: www.startartweek.de

Event Organizer

Start Art e.V.
1 1
1 11