Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
anschließend
UNAPOLOGETIC: born to shine
Bin ich schön und ist das überhaupt wichtig?
Ein Tanzstück über Schönheitsnormen, Popkultur und queeres Selbstempowerment. Das Stück zeigt, wie Schönheitsideale unser queeres Selbstbild und unsere (Selbst-)Darstellung beeinflussen. Oft sind diese Normen dazu da, bestimmte Gruppen auszuschließen.
Die Tänzer*innen erkunden das Thema auf zwei Arten: von außen durch Kleidung und Selbstinszenierung, von innen durch ihren persönlichen Umgang mit dem eigenen Körper. Nach und nach vermischen sich diese Perspektiven. Die Tänzer*innen legen äußere Erwartungen ab und zeigen sich so, wie sie wirklich sind – ehrlich, verletzlich und selbstbestimmt.
Die queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben über ein halbes Jahr wöchentlich unter der Leitung von queeren professionellen Bühnenschaffenden geprobt – Diskussionen über die Thematik geführt, verschiedene Bewegungstools erlernt und Choreografien erarbeitet. Es gab in den Städten Basel, Zürich, Bern und Luzern jeweils eine Gruppe mit Laientänzer*innen, die separat geprobt haben und dann bei der Intensiv-Probewoche in Form eines Camps im August zusammengekommen sind. In dieser Woche haben sich alle Laientänzer*innen aus allen Städten kennengelernt und die verschiedenen erarbeiteten Elemente wurden zu einem Stück zusammengesetzt. In dem 50-minütigen Stück tanzen queere Laientänzer*innen zusammen mit professionellen Darsteller*innen und bilden ein Ensemble von insgesamt 38 Personen.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit von der Compagnie FLUX crew und dem lila. queer festival. Die Premiere feierten wir am lila. queer festival im September 2024.
Empfohlen ab 12 Jahren
Hinweise zum Stück:
• schnelle Lichtwechsel
• laute und plötzliche Geräusche
• Nebel
• Pyrotechnik
Infos und weitere Hinweise zum Stück auf rampenlichter.com/unapologetic
Das Ensemble
Konzept & Choreografische Leitung: Arlette Dellers
Choreografie: Arlette Dellers, Pia Ringel, Sandy Albrecht, Niara Sakho, Yevheniya Kravets, Chris Cripping und Elif Duygu Karcı in Zusammenarbeit mit den Performer*innen
Training & Coaching: Tabea Rai, Pia Ringel, Niara Sakho, Chris Cripping, Yevheniya Kravets, Nimia Gracious, Sandy Albrecht, Angie Addo, Arlette Dellers, Elif Duygu Karcı, Ariana Qizmolli
Musikalisches Arrangement: Iman Ibragić
Konzeptionelle Unterstützung: Nora Steiner
Outside Eye: Franca Stengl
Styling: Elina Kim
Licht: Samira Della Schiava
Produktionsleitung: Arlette Dellers, Pia Ringel, Sandy Albrecht
Produktion: FLUX crew
Koproduktion: lila. queer festival
Performance: Anouchka Gwen, Sandy Albrecht, Chris Cripping, Pia Ringel, Leona Steiner, Joëlle Bachmann, Nio Baumberger, Yael Moosbrugger, Moyra Studach, Fabienne Bircher, Sina Moser, Amélie Zimmermann, Anouk Ulmer, Elena Coco, Lea Hammacher, Eliane Keller, Louis Rüegg, Lily Watanabe, Désirée Duvoisin, Fuyin Dai, Cagla Esen, Leon Erb, Lynn Kerr, Alice Mathis, Liam Harder, Tale Burger, Anna Glaus, Rebecca Walti, Iva Preprotić, Eli Di Napoli