Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Als Abschluss der Veranstaltungsreihe UN_UNTERBROCHEN. Sprechen über rechte Gewalt. findet das Abschlusspodium im Rautenstrauch-Jost-Museum statt. Hier werden insbesondere die Kontinuitäten aufgezeigt, die sowohl die drei Taten aus der Filmtrilogie in München, Hanau und Halle, als auch die Orte, die wir während der Stadtführung besucht haben, verbinden. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Macht der Narrative, die sich um diese Gewalttaten entspinnen.
Wie setzt sich Rassismus und Antisemitismus in den sprachlichen Bildern und Berichten fort? Welche Macht haben dabei klassische Medien, Filme, Podcasts, Bücher? Welche Stimmen werden darin gehört und welche zum Schweigen gebracht oder überhört? Und was für Konsequenzen hat das für die Arbeit von staatlichen Sicherheitsorganen und Justiz? Was ist nötig, damit Betroffene überhaupt anfangen zu sprechen und was braucht es, damit sie die Deutungsmacht über ihre eigene Trauer zurückbekommen? Wie reden wir über rechte Gewalt und was macht das mit uns als Gesellschaft?
Zu Gast sind:
Das Abschlusspodium findet in der Kunsthalle des Rautenstrauch-Jost-Museums statt.
Pssst! Vor dem Abschlusspodium am 4. Mai werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe "un_unterbrochen. Sprechen über rechte Gewalt" die Dokumentarfilm-Triologie EINZELTÄTER: München, Hanau, Halle am 2./3./4. Mai im Mülheimer Raum für Alle gezeigt sowie eine Stadtführung zu Orten der rechten Gewalt in Köln am 3. Mai angeboten.
Infos zur Barrierefreiheit des Podiums:
Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina (katharina.wuerzberg@sommerblut.de).
Hinweis zum solidarischen Ticketsystem:
Wir möchten ökonomische Barrieren abbauen und damit so vielen Menschen wie möglich einen Besuch des Festivals ermöglichen. Mit deinem Ticketkauf hilfst du uns, ein faires und solidarisches System für alle zu schaffen. Weitere Infos hier: Infos Sommerblut Kulturfestival
Hinweis für Menschen mit Behinderung:
Wenn das Merkzeichen „B” im Behindertenausweis vermerkt ist, hat die Begleitperson der Person mit Behinderung bei allen Veranstaltungen freien Eintritt.
Kontakt für Fragen zur Veranstaltung: tickets@sommerblut.de