Über Theodor Fontane mit Anne-Dore Krohn und Denis Scheck

Literaturhaus Köln, Köln

Literaturhaus Köln
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Beginn So, 08.12.2019 18:00 Uhr
Endet So, 08.12.2019 23:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Über Theodor Fontane mit Anne-Dore Krohn und Denis Scheck umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Über Theodor Fontane mit Anne-Dore Krohn und Denis Scheck zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Über Theodor Fontane mit Anne-Dore Krohn und Denis Scheck zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Eine literarische Revue: Anne-Dore Krohn und Denis Scheck feiern Theodor Fontane 


 


Am 30. Dezember 2019 begeht die literarische Republik Theodor Fontanes 200. Geburtstag, die Jubelfeierlichkeiten haben längst begonnen; mehr Fontane war nie! Auch die Literaturkritiker*innen Anne-Dore Krohn und Denis Scheck feiern Theodor Fontane, der in seinen Büchern einen Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Kräfte seiner Zeit und Gesellschaft lieferte. 


 


Fontane erfindet Figuren, so lebensnah und psychologisch glaubwürdig, dass sie einen ein Leserleben lang begleiten: Effi Briest und Dubslav von Stechlin zum Beispiel, oder Jenny Treibel oder Schach von Wuthenow. In ihrer literarischen Revue zeigen Anne-Dore Krohn und Denis Scheck Fontane in seiner Komplexität und seinen Widersprüchen: den Barrikadenkämpfer von 1848 und den Wendehals wenige Jahre später, der sich als »Fronarbeiter mit dem Geiste« bei der erzreaktionären Kreuzzeitung verdingt und im Auftrag der preußischen Regierung als Journalist getarnt in London »Fake news« produziert. Den Fontane, der seine geistreiche Frau Emilie und sämtliche Familienmitglieder in seinen »Romanschriftstellerladen« einspannt. Genau wie den Balladendichter und den Militärschriftsteller, nicht zu vergessen den Wanderer in Schottland und der Mark Brandenburg. Auch der Antisemitismus des alten Fontane wird thematisiert. 


 

Impressum Datenschutzerklärung AGB