Tugend-Trilogie II: Demut und Verzicht

GESELLSCHAFTSRAUM
Buttermelcherstraße 15, 80469 München
Do, 03.07.2025
Start: 18:30 Uhr - 19:45 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Tugend-Trilogie II: Demut und Verzicht umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Tugend-Trilogie II: Demut und Verzicht zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Tugend-Trilogie II: Demut und Verzicht zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Gespräch

Ist Demut nur ein Euphemismus für Unterwürfigkeit oder ein schönerer Ausdruck dafür, dass man Geschehenes hinnimmt? Ist Verzicht immer rein negativ zu bewerten oder kann darin in einer Welt des Konsums und der Allgegenwärtigkeit von allem nicht auch etwas Positives liegen?

Am zweiten Abend der Tugend-Trilogie soll es darum gehen, was unsere Gesellschaft und jede:r Einzelne von uns dadurch gewinnen kann, wenn wir alle einen Schritt zurück treten, reflektieren, uns unserer Möglichkeiten und Unmöglichkeiten bewusst werden. Und was auch unsere (politische) Gemeinschaft dadurch gewinnt, wenn wir mehr gegenseitige Rücksichtnahme anstreben, statt auf ein persönliches höher, schneller, weiter hinzuarbeiten. Oder funktioniert das in einer marktwirtschaftlich organisierten Gesellschaft mit sozialer Absicherung und Rentensystem gar nicht mehr, weil jede:r sich selbst am nächsten ist und denkt, die anderen nicht mehr zu brauchen?

Mit: Philipp Lepenies (Politikwissenschaftler) und Jonas Puchta (Philosoph)

Veranstalter:in

neuland & gestalten gGmbH
Buttermelcherstraße 15
80469 München