Tugend-Trilogie I: Barmherzigkeit und Mitgefühl

GESELLSCHAFTSRAUM
Buttermelcherstraße 15, 80469 München
Di, 06.05.2025
Start: 18:30 Uhr - 19:45 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Tugend-Trilogie I: Barmherzigkeit und Mitgefühl umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Tugend-Trilogie I: Barmherzigkeit und Mitgefühl zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Tugend-Trilogie I: Barmherzigkeit und Mitgefühl zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Gespräch

Barmherzigkeit – kaum ein Wort klingt so ur-christlich wie dieses, bei dem man sofort an Sankt Martin und Laternenumzüge denkt. Was aber hat dieses Wort und das ihm vorgelagerte Mitgefühl mit Politik und unserer heutigen Gesellschaft zu tun?

Häufig hört man die These, dass sich unsere moderne Gesellschaft durch zunehmenden Individualismus immer weiter weg bewegt von einer barmherzigen Gesellschaft, die füreinander einsteht – aber wie ist das zu bewerten? Brauchen

wir wieder ein Mehr an Empathie in rauen Zeiten wie diesen? Oder widerspricht das Konzept von Barmherzigkeit unserer aktuellen sozialen und politischen Gemeinschaft? Ein Beispiel für diesen Konflikt sind Begnadigungen: Sind sie ein Instrument, um außergewöhnliche Einzelfälle juristisch besonders berücksichtigen zu können oder doch ein Widerspruch zum allgemeinen  Gleichbehandlungsgrundsatz?

Diesen Fragen widmet sich der Auftakt der Tugend-Trilogie.

Mit: Felix Heidenreich (Politikwissenschaftler) und Anne Böckler-Raettig (Psychologin)

Veranstalter:in

neuland & gestalten gGmbH
Buttermelcherstraße 15
80469 München