Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Der massive Abbau von Lithium zwingt Flamingos und Menschen dazu, ihren Lebensraum in der Atacama-Wüste zu verlassen. Lithium ist eine zentrale Ressource für den Betrieb von Handys, Computern, E-Bikes, Scootern und Elektroautos. Mit »Lithium Love Stories« erforscht Tremenda Corporea das Spannungsverhältnis zwischen technologischer Entwicklung, emotionaler Verbundenheit und Territorium. Mit analogen E-Scootern bewegen sie sich durch eine Landschaft postkolonialer Widersprüche, in der Menschliches, Mineralisches und Technologisches verschmelzen.
Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.
Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.
Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der Regel in der ersten Reihe und können im Vorfeld telefonisch 0421 520 80 70, per Email an ticket@schwankhalle.de oder per Eingabe im Ticketshop reserviert werden.
Individuelle Bedarfe wie bestimmte Sitzplätze, Early Boarding oder ein zusätzliches Ticket für eine Begleitperson können Sie ebenfalls bei Ticketkauf bzw. -reservierung angeben.
Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie unter Service/Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.
Koproduktion: Schwankhalle. Mit freundlicher Unterstützung durch das Zentrum für Kunst Bremen.