Tour de Latäng - Weinwanderweg

Tankstelle, Köln

Tankstelle
Kyffhäuserstraße 19
50674 Köln
Beginn So, 22.08.2021 15:00 Uhr
Endet So, 22.08.2021 21:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Tour de Latäng - Weinwanderweg umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Tour de Latäng - Weinwanderweg zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Tour de Latäng - Weinwanderweg zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Kwartier Latäng mal anders! 🍇🍷☀️

Quer durchs Kwartier Latäng auf dem „Tour de Latäng Weinwanderweg“. 🥾🍇

Holt euch jetzt online 2 Personentickets für einen schönen Sonntagsspaziergang

mit Wein „to go“ mitten durchs Kwartier.

Die Anzahl der Tickets ist begrenzt, damit sich alles gut verteilen kann und nirgendwo Menschenansammlungen entstehen. Alles findet draußen an der frischen Luft statt, Ihr seid ständig gemütlich unterwegs, notfalls auch bei Regen mit Jacke, Schirm und guter Laune.

Der Wein erledigt den Rest.

Das Ticket gilt für Sonntag, den 22.08.2021 von 15 Uhr bis 21 Uhr.

Mit Eurem Ticket erhaltet Ihr dann an unserer Ausgabestation „Tankstelle“, Kyffhäuser Straße,

6 Weinmarken für 2 Personen, 11 tolle Gastronomien habt Ihr dann im Veedel zur Auswahl.

Auf Euch warten:

Das Bagutta mit kleinen Überraschungen

Das Cubana mit Grauburgunder aus der Pfalz, Frankhof Weinkontor

Das Café Fleur mit Riesling und Weißburgunder von der Mosel, Villa Hüsgen

Die Filmdose mit Rosé Portugieser Weißherbst aus der Pfalz, Schenk Siebert

Das Louis Breakfast mit Rosé aus Rheinhessen, Pura Vida

Das Meltdown mit Weißwein und Rosé aus dem Roussillon Languedoc,

Cave de Vignerons de Saint-Chinian und Honigmet, Plaimont

Der Meister Gerhardt mit Weißburgunder (bio) von der Nahe, Weingut Forster

Die Oma Kleinmann mit Burgundercuvée, Weißburgunder und Perlwein aus der Pfalz,

Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann

Das Rendezvouz mit Riesling aus dem Siebengebirge, Weingut broel

Das Soylent Green mit Cidre aus der Bretagne, Genossenschaft Le Tapie, Val de Rance

Das Tanica mit Weißburgunder aus der Pfalz, Köhler Ruprecht

... so heißt es also blumig frischer Cidre, fein beeriger Rosé, fruchtig trockener Weißburgunder, wunderbarer Perlwein, trocken eleganter Burgundercuvée und vieles, vieles mehr ...

Ob über den Barbarossaplatz an der Herz Jesu Kirche vorbei, durch die Kyffhäuser Straße oder den Rathenaupark, ob einmal um die Synagoge, quer über den Yitzhak Rabin Platz, ob an der Uni Mensa und den schönen Platanen vorbei oder mitten durch die Zülpicher Straße-

alle Wege führen zur Traube.

Hauptsache, Ihr habt viel frische Luft, einen schönen Spaziergang und könnt unseren Wein genießen. An allen Weinstationen könnt Ihr auch kleine Leckereien für unterwegs extra bestellen, falls Ihr hungrig seid. Flammkuchen, Quiche, Trüffelpasta, Oktopus, Currywurst, warmer Linsensalat, Pastel de Nata und einiges mehr :-)

Der Weinwanderweg kann eine Stunde dauern

oder vom Nachmittag bis in den Abend reichen, ganz wie Ihr mögt,

es ist allesamt Euch überlassen.

Aber bitte kommt der Umwelt zuliebe mit Eurem eigenen Glas, das wäre fein.

Und jetzt ran an die Tickets, wir freuen uns auf Euch!



Tickets online bestellen:

https://t.rausgegangen.de/tickets/tour-de-latang-weinwanderweg-1

Natürlich gelten die AHA Regeln, bitte haltet Abstand, habt Eure Maske dabei, bleibt in Bewegung. Und wie sehr freuen wir uns, wenn Ihr geimpft/genesen oder getestet kommt.

1 Ticket für 2 Personen beinhaltet 6 x 0,2l Gläser Wein und eine 2,- Euro Spende

für die Opfer der Hochwasserkatastrophe und kostet 33,- Euro

Impressum Datenschutzerklärung AGB