Toshio Kusaba: Der fliegende Wal

PATHOS theater
Dachauer Str. 110d, 80636 München
Di, 20.06.2023
Start: 20:30 Uhr - 21:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to Toshio Kusaba: Der fliegende Wal. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Toshio Kusaba: Der fliegende Wal. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Toshio Kusaba: Der fliegende Wal. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Performative Rauminstallation für Menschen ab 8 Jahren von Toshio Kusaba

Als Hauptobjekt der Installation von Toshio Kusaba symbolisiert der „Fliegende Wal“ die Spezies, die das erstes Genozidopfer der Industrialisierung wurde. Die Arbeit öffnet einen imaginären Raum in der Zukunft, um ein Überleben aller Lebewesen – nicht nur des Menschen – zu ermöglichen. Der fliegende Wal symbolisiert mit seiner Vergangenheit einen verdrängten Teil der Geschichte der Moderne, die wir durchleben müssen, um uns vom „modernen Menschsein“ zu heilen. Die globale Walfangindustrie ist neben Piraterie und Kolonialismus eine der vergessenen maritimen und globalen Vorbedingungen des modernen Kapitalismus, weshalb u. a. Melvilles „Moby Dick“ Weltliteratur geworden ist: Lebertran war, bevor Erdöl an seine Stelle trat, die primäre Energiequelle für die damals größte Industrie, die Baumwollindustrie. Es wurde vor der Erfindung der Elektrizität für den Schichtbetrieb in den Fabriken verwendet, um Licht zu erzeugen und die Spinnmaschinen zu schmieren. Dadurch wuchs im frühen 19 Jhdt. der Bedarf an Körperfett der Wale so immens an, dass beinahe alle Wale ausgerottet wurden. Wer die performative Installation „Der fliegende Wal“ besucht, soll sich mit dem Wal identifizieren und unsere gemeinsame Situation auf dem Planeten Erde aus einer „nicht nur humanen“ Sicht spüren lernen. So soll sich das Publikum, einem Traumbild folgend, selbst als Menschen erleben, die sich auch über die Wahrnehmungsgrenzen ihrer eigenen Spezies hinaus für die gesamte Biosphäre verantwortlich fühlen.

_____________________________________________________________________________

Veranstaltung:  DI 20. Juni | 20 – 22 Uhr 

Slots: 

20:00 – 20:30 Uhr

20:30 – 21:00 Uhr                                                                                                                       

21:00 – 21:30 Uhr                                                                                                                                                           

21:30 – 22:00 Uhr

Dauer:  Eine Live-Performance dauert ca. 20 Minuten, zugelassen pro Slot sind 15 Personen

Ort:  PATHOS Theater

Tickets: 30 € Support-Ticket / 18 € Normalpreis / 12 € ermäßigt / 5 € Solidaritäts-Ticket

ZUM TRAILER: www.youtube.com/watch?v=c7gWKqXG5Qs&t=1s

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste – Take heart Residenz

_____________________________________________________________________________

ÜBER DIE KÜNSTLER

Toshio Kusaba studierte Kunstmalerei in Japan. Seit 1982 ist er in Deutschland als bildender Künstler, Performance- und Aktionskünstler tätig. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen belegen sein Werk. Seit 2011 bemüht er sich besonders um das Andenken an Fukushima.

Daniel Door lebt und arbeitet in Neubiberg und München. Er nähert sich seiner Umgebung über das Mikrofon an. Die experimentellen Tonaufnahmen z.B. von Flugzeugwracks, Mineralwassersprudel, der Resonanz einer Whiskyflasche und Rückkopplungsschleifen von Wellblech sind die Grundlage seiner Objekte und Installationen.