to reject silence - Lesung und Gespräch

Rabbit Hole Theater
Viehofer Platz 19, 45127 Essen
Mi, 18.12.2024
Start: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung to reject silence - Lesung und Gespräch umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für to reject silence - Lesung und Gespräch zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für to reject silence - Lesung und Gespräch zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die Autorin Nina Kiedrowicz liest aus ihrem Erzählband „to reject silence“. Die Geschichten dieser Sammlung handeln von sexualisierter Gewalt, wobei der Fokus dabei jedoch nicht primär auf den Taten (oder den Täter:innen) liegt, sondern auf den Implikationen, die diese für die Betroffenen haben, insbesondere in ihren sozialen Beziehungen. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten die Texte, wie sich Gewalt fortsetzt und weit über das eigentliche Ereignis hinausgeht. Sie zeigen schmerzhaft Unvermögen innerhalb unserer Gesellschaft im Umgang mit sexualisierter Gewalt und mit Betroffenen auf.

Über die Autorin

1992 im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen studierte Nina Kiedrowicz Literaturwissenschaft und Stadtforschung an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin und Künstlerin. In ihrer Arbeit geht es ihr um Perspektiven und Narrative, die in öffentlichen Diskursen oft wenig Gehör und Raum finden. Neben dem eigenen literarischen Schreiben arbeitet sie dabei auch in selbst konzipierten, öffentlich geförderten Projekten mit unterschiedlichen Menschen und Zielgruppen zum Thema Biografiearbeit. Nina Kiedrowicz lebt in Berlin und Essen.

Webseite von Nina Kiedrowicz

Spenden sind erwünscht. Die Spenden gehen zu 100 % und die Ticket-Einnahmen zu 40 % an „LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*“ https://lara-berlin.de/home.

Triggerwarnung
Während der Lesung wird sexualisierte Gewalt – teilweise explizit – besprochen. Wir bitten alle Besucher:innen im Vorfeld abzuwägen, ob diese Inhalte zu einer Belastung führen können.

 

Veranstalter:in

Hertrich Dornheim Freund GbR
Viehofer Platz 19
45127 Essen