Themenschwerpunkt Der historische Schnitt: Sichtbar werden, Anteil haben - Kämpfen für den Berufsstand

Filmforum NRW
Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Sa, 12.10.2024
Start: 16:30

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Themenschwerpunkt Der historische Schnitt: Sichtbar werden, Anteil haben - Kämpfen für den Berufsstand. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Themenschwerpunkt Der historische Schnitt: Sichtbar werden, Anteil haben - Kämpfen für den Berufsstand. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Themenschwerpunkt Der historische Schnitt: Sichtbar werden, Anteil haben - Kämpfen für den Berufsstand. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Das Podium richtet den Blick auf vergangene Errungenschaften und andauernde Herausforderungen, die mit der Verbands- und Netzwerkarbeit für Editor*innen im D-A-CH-Raum verknüpft sind und diskutiert, welche zusätzlichen Schwerpunkte durch neueste Entwicklungen, etwa durch KI oder Gesetzesnovellen anstehen.

Vorstandsmitglieder von BFS, aea und ssfv diskutieren die unterschiedlichen Regelungen, etwa im Urheberrecht, in den drei Ländern, die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Förderungen und politischen Gremien, ihre Anliegen im Einsatz für faire Arbeitsbedingungen und den gemeinsamen Kampf um die gesteigerte Sichtbarkeit der Gesichter hinter der „unsichtbaren Kunst“ des Filmschnitts. Welche Strukturen können Verbände wie verändern helfen, welche Verhandlungsstrategien waren erfolgreich, wo sind aber auch Grenzen gesetzt, z.B. bei Tarifverhandlungen im Vergleich zu Gewerkschaften? Wie wurde Wandel von Selbstwahrnehmung, etwa durch veränderte sprachliche Begriffe, angestoßen? Welche Auswirkungen haben Mehrsprachigkeit oder die Sammlung mehrerer Gewerke und Berufsbilder im gleichen Verband? Und wie gelingt es, junge Editor*innen dafür zu gewinnen, sich für den Berufsstand auch politisch zu engagieren?

Event Organizer

tricollage gUG
Maybachstraße 111
50670 Köln