Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Der kölsche Buur ist den Kölnern in erster Linie präsent als „Seine Deftigkeit“, -die Figur des Bauern im Dreigestirn des Karnevals. Das Seminar möchte der Spur folgen, die ihn dort hineingebracht hat. Und die führt weit zurück ins Mittelalter, wo die Figur des „Bauern“ zu einem Sinnbild der Stadt Köln wurde: Er repräsentierte ihre Wehrhaftigkeit als freie Reichstadt. Thema des Seminars ist, wie er dazu wurde, welche Wandlungen seine Gestalt in Bild und Stein seitdem durchgemacht hat. Und außerdem werden wir in mindestens einer Exkursion erkunden, was es denn mit den wirklichen Bauern in Köln auf sich hat: Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit – und was ist von ihnen übriggeblieben?
Einzeltermine:
19.09/26.09/10.10/17.10 : Kurs vor Ort in der Akademie
2 Exkursionen in der Folge: Termine werden am ersten Kursabend bekannt gegeben