Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Haltung zeigen! Gemeinsam mit jungen Talenten und erfahrenen Bühnenprofis begeben sich FREISCHWIMMEN, die Plattform für Tanz, Theater und Performance im deutschsprachigen Raum, und Cheers for Fears, das interdisziplinäre Netzwerk für junge Kunstschaffende aus NRW, auf die Suche nach neuen Wegen resilienter Nachwuchsförderung und nach Gemeinschaft in Zeiten der Vereinzelung. In einem zweitägigen Symposium werden Tricks und Techniken untereinander ausgetauscht, um die stärkste Waffe gegen Druck und Anfeindungen zu schärfen – die künstlerische Radikalität! Stimmen aus Europa und darüber hinaus kommen zu Gehör, die ermutigen und wichtige Einblicke verschaffen.
5.7., 10:00–18:00: The Embassy. Berichte zur Lage in Europa++
Nach der Vollversammlung für das schöne Leben Anfang des Jahres haben sich Kulturschaffende aus NRW weiter mit Kolleg:innen aus anderen europäischen Ländern vernetzt. Ihr Ziel: die besorgniserregenden Entwicklungen in Politik und Gesellschaft grenzübergreifend im Blick behalten, sprach- und handlungsfähig bleiben, einander unterstützen, Widerständigkeit trainieren. Höchste Zeit, sich erneut zu versammeln und gemeinsam die Lage zu checken. Denn die ist ernst und erfordert Dranbleiben – kritisch, solidarisch und vor allem zusammen.
The Embassy versammelt Kulturschaffende aus zehn europäischen Regionen, um die sprachen- und länderübergreifende Verständigung zu aktuellen kulturpolitischen Entwicklungen in Europa zu fördern. Im Fokus steht dabei die Frage, ob und wie sich reaktionäre und demokratiefeindliche Tendenzen auf die Bereiche Kunst, Bildung und Soziales auswirken und welche Strategien existieren, um die kritisch-affirmative Handlungsfähigkeit dieser Bereiche zu erhalten.
Die öffentliche Veranstaltung am Vormittag (10-14 Uhr) ist den Lageberichten der Botschafter:innen gewidmet. Durch ihre Beiträge wird nach und nach eine Landschaft aufgerufen, durch die sich die Teilnehmenden auf der Suche nach analytischem Klarblick und solidarischen Allianzen gemeinsam bewegen. Am Nachmittag (15-17:30 Uhr) diskutiert die Versammlung öffentlich mit allen Interessierten über die vergemeinschafteten Herausforderungen, Handlungsansätze und Hoffnungsschimmer!