The Art of the Duo: Fred Frith

Kultur im Bunker e.V.
Berliner Straße 22C, 28203 Bremen
Fr, 24.10.2025
Start: 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung The Art of the Duo: Fred Frith umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für The Art of the Duo: Fred Frith zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für The Art of the Duo: Fred Frith zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Fred Frith ist am besten bekannt für die Neuerfindung der E-Gitarre und seit 50+ Jahren weltweit unterwegs. Er ist gleichzeitig eine singuläre musikalische Figur und eine Ansammlung von musikalischen Lebensläufen. Zum dritten Mal bei The Art of the Duo zu Gast, trifft er hier auf Chi Him Chik (Saxofon, Elektronik) und Isabelle Raphaelis (Flöte, Elektronik).

Am 25.10. findet ein Improvisationsworkshop mit Fred statt. >>Anmeldung

Über Fred:

Fred Frith ist ein Komponist, Improvisator und Pädagoge, der am besten für die Neuerfindung der E-Gitarre bekannt ist, die 1974 mit Guitar Solos begann. Mit Bands wie Art Bears, Massacre, Skeleton Crew, dem Fred Frith Guitar Quartet, Cosa Brava und dem FF Trio blieb er seinen Wurzeln in der Rock- und Folkmusik treu, hat sich aber gleichzeitig in viele andere Richtungen entwickelt.. Er unterrichtete viele Jahre lang an Mills College in Oakland, Kalifornien und an der Musik Akademie Basel, wo er das Masterprogramm in Improvisation mit leitete. Er ist das Thema des beliebten Films „Step Across the Border“ von Nicolas Humbert und Werner Penzel, der von "Cahiers du Cinéma" als einer der hundert einflussreichsten Filme des 20. Jahrhunderts bezeichnet wird.

Veranstalter:in

Neue Stadt Kultur e.V.
Tonderner Str. 29
28219 Bremen