Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
The Art of the Duo #19 mit Liz Kosack
Über:
Das Duo ist eine intime, fragile und spannende Form des musikalischen Zusammenspiels. In der Konzertreihe „The Art of the Duo“ soll die Kunst des Duos in verschiedenen Kombinationen vorgestellt werden. Es entstehen temporäre Klangexperimente, Dialoge, Zwiegespräche, parallele Entwicklungen, oder auch dreidimensionale Klanggebilde. Liz Kosack trifft dabei auf die Bremer Musiker:innen Isabelle Raphaelis (Querflöte, electroncis) und Mattia Bonafini (Synths, electronics).
Über die Künstler:innen:
Liz Kosack ist eine Synthesizerspielerin und Maskenbildnerin aus Berlin. Sie ist mit zahllosen Partnern in experimentellen Musikszenen in Europa, New York und weltweit aufgetreten. Mit Masken und visuellen Werken erschafft und überwindet sie Identitätsfragen. Als Synthesizerspielerin strebt sie in ihrer einzigartigen Arbeit nach organischem Ausdruck und erweitert die Möglichkeiten elektronischer Instrumente. Sie erhielt 2019 den renommierten SWR Jazzpreis. zardkom.com
Die Flötistin Isabelle Raphaelis widmet sich neben dem traditionellen Spiel in Orchestern und kammermusikalischen Formationen der Suche nach neuen Konzertformaten und Klanglichkeiten. Dabei steht neben dem zusätzlichen Einsatz ihrer Stimme, performativen Elementen oder dem Spiel mit Effekten immer wieder der fragile Moment des unmittelbaren Selbstausdrucks im Fokus, welcher versucht Brücken zu bauen, einen Moment gemeinsam und ungefiltert zu erleben, um ihn dann wieder loszulassen.
Mattia Bonafini (Synths, Elektronik) arbeitet in den Bereichen Komposition, Improvisation, elektroakustische Musik und Performance. Er erforscht die Kontamination verschiedener musikalischer Genres und kombiniert sie mit anderen Praktiken wie Text und visueller Kunst.
Am 22. Märu findet von 11-16h ein Workshop statt. Der Besuch des Konzerts ist bei Buchung des Worshops inklusive.
Klang und Selbste: Improvisation und Masken als Werkzeuge zur Selbstfindung und Transformation. Anmeldung unter info@johanneshaase.com und hier via rausgegangen.