EFTERKLANG: THE MAKEDONIUM BAND

HFF Audimax
Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München
Sa, 17.05.2025
Start: 19:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung EFTERKLANG: THE MAKEDONIUM BAND umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für EFTERKLANG: THE MAKEDONIUM BAND zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für EFTERKLANG: THE MAKEDONIUM BAND zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

You’re coming to Skopje. Your’re staying in MKC. You work with few, one, two Macedonian, locals artists, yeah? For six, seven days here in MKC. We go in the city, to the old bazar, we go on the mountain – and on 30th of April we’re doing this show in front of Makedonium.“ Die drei experimentierfreudigen, dänischen Musiker haben kaum etwas geplant, als sie in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje landen. Mit großer Neugier und Offenheit erkunden sie gemeinsam mit lokalen Musiker*innen die nordmazedonische Musiktradition, spielen, proben und haben Spaß – bis zum hinreißenden Konzert vor dem berühmten Freiheitsdenkmal Makedonium. Ein faszinierender Einblick in den kreativen Prozess der Band Efterklang und ein wundervoller musikalischer Road-Movie. Moni Haas

Für diesen Film steht ein limitiertes Kontingent von 300 Einzeltickets@home zur Verfügung. 

 

Biografie

Andreas Johnson ist ein autodidaktischer Filmemacher, der seine Filme von Anfang bis Ende selbst produziert und finanziert. Er konzentriert sich auf soziale Fragen und Unterschiede in der Welt. Seine Filme wurden auf vielen Festivals weltweit gezeigt.

Filmografie (Auswahl)

BUGS, DK, NL 2016, 73 Min.
AI WEIWEI: THE FAKE CASE, DK 2013, 86 Min.
KIDD LIFE, DK 2012, 96 Min.

Veranstalter:in

Internationales Dokumentarfilmfestival München e.V.
Dachauer Str. 116
80636 München