Tata Ronkholz: Gestaltete Welt. Eine Retrospektive

DIE PHOTOGRAPHISCHE SAMMLUNG/SK STIFTUNG KULTUR
Im Mediapark 7, 50670 Köln
So, 30.03.2025
Start: 14:00 - 19:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Tata Ronkholz: Gestaltete Welt. Eine Retrospektive. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Tata Ronkholz: Gestaltete Welt. Eine Retrospektive. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Tata Ronkholz: Gestaltete Welt. Eine Retrospektive. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Tata Ronkholz: Gestaltete Welt – Eine Retrospektive

Die Künstlerin und Photographin Tata Ronkholz (1940–1997) wird mit einer großen Retrospektive geehrt. Als eine der ersten Studierenden der Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf ist ihr Werk lange nur auszugsweise rezipiert worden. Bekannt wurde sie durch ihre Serie von Kiosken und Trinkhallen im Rheinland und Ruhrgebiet, die sie ab 1977 fotografierte. Ergänzend entstanden Serien zu Industrietoren und eine Dokumentation des Düsseldorfer Rheinhafens (1979–1981) mit Thomas Struth. Die Ausstellung zeigt auch frühe Arbeiten als Produktdesignerin sowie Architekturaufnahmen aus Italien. Ein begleitender Katalog erscheint.

 

14. März bis 4. Mai 2025
Lawrence Beck: Botanische Studien – Blick in die Sammlung
Parallele Ausstellung in Raum 2 - Tickets gelten für beide Ausstellungen

Anlass für die Ausstellung mit Photographien des amerikanischen Künstlers Lawrence Beck ist eine Schenkung von 40 Photographien. Sie erweitern den bereits in der Sammlung befindlichen Bestand von Lawrence Beck überzeugend. Beck setzt sich mit Natur und Pflanzen auseinander, die er insbesondere in botanischen Gärten und Parks vorfindet. In seine Bildkompositionen bezieht er etwa Beschilderungen oder gebaute Strukturen ein, um auf die unterschiedlichen Aspekte der Kultivierung von Natur zu verweisen.

 

Save the Date: 16. Mai bis 13. Juli 2025
Elena Efeoglou: Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Artist Meets Archive/Internationale Photoszene Köln
Parallele Ausstellung in Raum 2 - Tickets gelten für beide Ausstellungen

Die aus Thessaloniki kommende Künstlerin Elena Efeoglou war im Sommer 2024 zu Gast in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, um im August Sander Archiv zu recherchieren und ein spezifisches Projekt zu entwickeln: Efeoglou hat basierend auf ausgewählten Portraitphotographien von August Sander fiktive Geschichten entworfen, die Grundlagen für mittels KI generierte Bildwerke sind. Die Aufnahmen von August Sander erscheinen so in einem neuen Licht, reflektieren Fragen nach bildlichen und historischen Zusammenhängen mit aktuellen Mitteln, loten den Möglichkeitsraum zwischen Faktizität und Interpretation aus.

 

Freier Eintritt immer am ersten Donnerstag des Monats zum Langen Donnerstag. 
Öffentliche Führung jeweils um 19 Uhr.

Jeden Sonntag Tickets mit Führung um 15 Uhr verfügbar. 

Jeden ersten Sonntag Führung mit thematischen Schwerpunkt um 15 Uhr.

Event Organizer

SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln