Takeshi Matsumoto / Seven Circles: Club Origami

Theater Hoch X
Entenbachstraße 37, 81541 München
Do, 04.07.2024
Start: 15:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Takeshi Matsumoto / Seven Circles: Club Origami. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Takeshi Matsumoto / Seven Circles: Club Origami. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Takeshi Matsumoto / Seven Circles: Club Origami. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Willkommen im Club Origami! Im Theaterfoyer zeigen Makiko und Takeshi den Gästen, wie man ein Blatt Papier so faltet, dass es sich in ein Tier oder ein anderes Wesen verwandelt. Makiko und Takeshi sammeln die Werke ein und bringen sie auf die Bühne. Und dann erzählen sie ganz ohne Worte eine Geschichte, von der sie vor der Vorstellung auch nicht viel wussten. Es sind die kleinen Kunstwerke der Zuschauer*innen, die sie inspirieren: Schmetterlinge, Pinguine, ein Hut, ein Fächer oder auch ein Flugzeug. Was kommt da alles aus der Schachtel? Papier ist ein Zaubermittel. Es kann Musik machen, sich in einen Vogel verwandeln oder zu einem fremden Land werden, in dem große Abenteuer warten. Rob macht auf dem Xylosynth die Musik dazu. Die Phantasie darf tanzen!

Der japanische Tanzkünstler und Bewegungs-Psychotherapeut Takeshi Matsumoto arbeitet mit autistischen und lernbehinderten Kindern in Japan und UK, und als Tänzer u.a. mit Christian Duarte, Darren Johnston, Beatrice Allegranti, Paul-Andre Fortier und Second Hand Dance. Makiko Aoyama, geboren in Japan, zog 2000 nach UK. Sie absolvierte eine Tanzausbildung an der Northern School of Contemporary Dance in Leeds. Seitdem arbeitet sie regelmäßig u.a. mit dem Fuel Theatre zusammen. Der Komponist und Arrangeur Robert Howat arbeitet und lebt in London. Er entwickelt Musik für Theaterprojekte, Live-Soundtracks für Filme und Videospiele und tritt regelmäßig mit diversen Bands auf. 

Konzept: Takeshi Matsumoto | Von und mit Makiko Aoyama, Robert Howat, Takeshi Matsumoto | Musik: Robert Howat | Dramaturgie: Lou Cope | Mentorin: Rosie Heafford | Bühne und Lichtdesign: Ben Pacey | Kostümdesign: Giulia Scrimieri | Kostümherstellung: Hania Kosewicz 

40 min. | 0-2

Event Organizer

Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V.
Kaiserstr. 46
80801 München