Straßengeschichten mit Joachim Geil & Jennifer de Negri

Köln-Ehrenfeld
Venloer Str. 429, 50825 Köln
Sa, 26.08.2023
Start: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to Straßengeschichten mit Joachim Geil & Jennifer de Negri. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Straßengeschichten mit Joachim Geil & Jennifer de Negri. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Straßengeschichten mit Joachim Geil & Jennifer de Negri. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Den Sommer verbringen wir draußen! Neben den Street Art Lesungen, bei denen wir literarische Texte zu Kunstwerken im offenen Raum hören und mehr über Street Art in Köln erfahren, bieten wir in diesem Jahr auch zwei literarische Spaziergänge zur Geschichte Ehrenfelds an - die "Straßengeschichten".

Auf diesen Touren begleitet uns ein erfahrener Stadtführer, wir erfahren mehr über die Geschichte Ehrenfelds und hören zu ausgewählten Orten literarische Texte, die sich auf Geschichte und Geschichten aus Ehrenfeld beziehen. Zwei Autor*innen setzen sich pro Termin mit den Besonderheiten der Geschichte Ehrenfelds auseinander. Welche literarische Form diese Texte annehmen, entscheiden die Autor*innen selbst.

Am 26. August sind mit dabei: Joachim Geil & Jennifer de Negri.

Joachim Geil, geboren 1970, lebt und arbeitet als Autor, Ausstellungskurator und freier Lektor in Köln. Er hat Kurzgeschichten, zahlreiche Essays zur Kunst und eine Künstler-Monografie geschrieben. Sein vielbeachtetes Romandebüt Heimaturlaub ist ebenfalls bei Steidl erschienen. Für einen Auszug aus Tischlers Auftritt erhielt Joachim Geil 2011 den Georg-K.-Glaser-Förderpreis, für die Romane Heimaturlaub und Tischlers Auftritt 2013 den Pfalzpreis für Literatur.

Jennifer de Negri lebt in Köln, veröffentlicht Lyrik und Prosa. 2021 erschien ihr Lyrikband Triebe klimatischer Verhältnisse im Sukultur Verlag. Sie studierte Theaterregie und aktuell postgradual Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien Köln. 2022 war sie Postpoetry.NRW Preisträgerin. Bis Ende Juni 2023 ist sie noch Writer-in-Residence am Center for Literature in Münster. Sie erhielt diverse Literaturpreise und Stipendien, u.a. von der Akademie der Künste, und war Finalistin beim Open Mike und Literarischen März. Neben ihrer Arbeit als Autorin ist sie Co-Initiatorin der queer-feministischen Lesereihe [OHNE PRONOMEN] in Köln und NRW.

Wir freuen uns sehr auf diese literarische Stadtteiltouren und würden uns freuen, wenn ihr mit dabei seid!

TREFFPUNKT um 15 Uhr: Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429, Treppe vor dem Haupteingang

Die Veranstaltungen werden unterstützt vom Klubkomm e.V. und dem Kulturamt der Stadt Köln.

Event Organizer

LAND IN SICHT e.V.
Zülpicher Str. 181
50937 Köln