STANDPUNKT.e – welcome to my world: Christoph Winkler

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik
Dachauer Straße 114a, 80636 München
Fr, 13.10.2023
Start: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung STANDPUNKT.e – welcome to my world: Christoph Winkler umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für STANDPUNKT.e – welcome to my world: Christoph Winkler zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für STANDPUNKT.e – welcome to my world: Christoph Winkler zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Choreograf*innen laden ein in ihre Welt: Die Tanztendenz-Reihe STANDPUNKT.e macht die Subtexte künstlerischer Arbeit zum Thema und verführt das Publikum zu anderen Sichtweisen auf den zeitgenössischen Tanz. Hier geben Choreograf*innen Einblick in ihre künstlerischen Hintergründe und Inspirationsquellen, beleuchten jene Objekte, Personen, Gedanken, die für ihr Schaffen zentral sind. 2023 ist der in Berlin lebende Choreograf Christoph Winkler zu Gast, der zu den produktivsten und profilitertesten Choreografen der freien Szene gehört und immer wieder aufs Neue „choreografisch-intellektuelle Reibeflächen im gesellschaftlichen Kontext“ sucht. (Jury Deutscher Tanzpreis 2022)
Der Choreograf wird einen begehbaren Parcours mit verschiedenen Stationen – Fotoausstellung, Videostation, Billboards, Bühnenelemente und einem Soundscape im gesamten Haus – aufbauen, der die Schwerpunkte seiner künstlerischen Laufbahn, seines Ouvres bespiegelt, erläutert und kommentiert. Seine langjährigen Wegbegleiter*innen Oluwafemi Israel Adebajo aus dem Bundesstaat Ogun (Ijebu North), in Bariga, Lagos Nigeria geboren und aufgewachsen, und Ridwan Rasheed, aus dem nigerianischen Bundesstaat Oyo, werden diesen Parcours mit performativen Interventionen beleben. Eine davon ist ein Part des dreiteiligen Werkes „Radical Minimal“ (2022) der Company Christoph Winkler; „Come out“ nach einer Komposition von Steve Reich, deren Soundmaterial den HarlemUnruhen von 1964 entstammt, fußt dabei sowohl auf der Rezeptionsgeschichte des Stückes in Musik und Tanz als auch auf ihrer Verbindung zur amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.

Von und mit Christoph Winkler, Ridwan Rasheed, Oluwafemi Adebajo

Eine Produktion von Tanztendenz München e.V. (Konzeption: Micha Purucker). Gefördert durch das Kulturreferat der LH München und durch den BLZT. Baverischer Landesverband für zeitaenössischen Tanz, aus Mitteln des Baverischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Veranstalter:in

Tanztendenz München e.V.
Lindwurmstrasse 88
80337 München