SPRACHARCHIPEL I : Ex-YU - Unsere Sprache(n)

online, poesiefestival.org

online
poesiefestival.org
Beginn So, 13.06.2021 18:00 Uhr
Endet So, 13.06.2021 20:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung SPRACHARCHIPEL I : Ex-YU - Unsere Sprache(n) umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für SPRACHARCHIPEL I : Ex-YU - Unsere Sprache(n) zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für SPRACHARCHIPEL I : Ex-YU - Unsere Sprache(n) zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Lesung & Gespräch mit den AutorInnen Senka Marić (BIH) | Ivana Bodrožić (HRV) | Kralj Čačka (SRB) | Dejan Ilić (SRB) | Moderation: Mascha Dabić, Autorin, Übersetzerin und Dolmetscherin (AUT)


Ein Gespräch unter Nachbarn. Die Frage, ob Bosnisch, Montenegrinisch, Kroatisch und Serbisch letztlich nur Varianten einer ‚gemeinsamen‘ plurizentrischen Sprache sind oder doch eigenständig, lässt sich wohl nur politisch beantworten. Fest steht, dass sich alle in der Region sprachlich zu 99% verstehen. Darüber herrscht Einigkeit. Doch der Jugend wird kaum noch vermittelt, dass im Nachbarstaat im Grunde die gleiche Sprache gesprochen wird. Was bedeutet das kulturell für diesen jahrhundertealten ‚Sprachraum‘, und was sagen die DichterInnen dazu?







Spracharchipel I: Ex-YU – Unsere Sprache(n) wird freundlich unterstützt vom Übersetzernetzwerk Traduki, dem Goethe-Institut Belgrad und dem Österreichischen Kulturforum.


---


With the writers Senka Marić (BIH) | Ivana Bodrožić (HRV) | Kralj Čačka (SRB) | Dejan Ilić (SRB) | Hosted by: Mascha Dabić, writer, translator and interpreter (AUT)


A conversation among neighbours. The question as to whether Bosnian, Montenegrin, Croatian and Serbian are ultimately just variants of a ‘common’, pluricentric language or languages in their own right is one that can probably only be answered in political terms. What is plain is that everyone in the region understands each other’s languages 99 % of the time. Everyone agrees on that. But young people are hardly taught any more that it is the same language being spoken in the neighbouring country. What does this mean in cultural terms for this centuries-old ‘language area’ and what do poets have to say about it?


Language Archipelago I: FORMER-YU – Our language(s) acknowledges the kind support of the translator network Traduki, the Goethe Institute Belgrade and the Austrian Culture Forum.






Impressum Datenschutzerklärung AGB