SPIRIT AWARD (Psych-Pop / Seattle)

Tsunami Club, Köln

Tsunami Club
Im Ferkulum 9
50678 Köln
Beginn Mi, 17.04.2019 20:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung SPIRIT AWARD (Psych-Pop / Seattle) umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für SPIRIT AWARD (Psych-Pop / Seattle) zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für SPIRIT AWARD (Psych-Pop / Seattle) zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Die in Seattle beheimatete Band Spirit Award ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Stereo-Gitarren, atemberaubend stimmungsvollen Klanglandschaften auf einer treibenden Drum & Bass-Grundlage.

Nach dem Erfolg ihres Debütalbums "Neverending" sind Spirit Award bereit für ihr nächstes Kapitel mit der heiß erwarteten Veröffentlichung von "Muted Crowd." Das Album wurde produziert von Trevor Spencer (Father John Misty, Fleet Foxes) und bezieht seine Inspiration aus Seattle – einer sich ständig wandelnden Stadt, in der Musiker und Künstler andauernd ums Überleben kämpfen. “Muted Crowd” unterstreicht den charakteristischen Klang der Band und bietet mit seinen einhüllenden Landschaften eine beruhigende Szenerie.


Ankeny gibt zu: ″Unsere Einflüsse waren in letzter Zeit sehr unterschiedlich – Post Punk, Krautrock und 70s Punk, um nur einige zu nennen. Ich denke, wir versuchten viel mehr als beim letzten Album, verschiedene Klänge zu vermischen. Wir tauschten Instrumente aus und fügten neue Klänge und Ideen hinzu, die wir noch nie vollständig erforscht haben.″

Die Leadsingle "Supreme Truth" enthält die Einflüsse der frühen New Order, Can und Brian Eno, wobei sie psychedelische Melodien und unberechenbar-flüchtige Gesangsstimmen hervorhebt. Thematisch basiert die Single auf dem japanischen Todeskult "Aum Shinrikyo" unter der Leitung von Shoko Asahara. Er rekrutierte die Reichen sich seiner Sekte anzuschließen und durchführte 1995 einen Giftgasanschlag in der Tokioter U-Bahn. Nachdem sie von Kulten, Institutionen und Religionen fasziniert waren, ermitteln die Musiker wie leicht es sein kann, sich in etwas ganz zu verlieren, wenn das alles ist, von dem du umgeben bist.


Hören | Sehen | Liken | Stöbern
Impressum Datenschutzerklärung AGB