Live: Das alte Rheinland in Farbe

naturstrom-openairkino
Fr, 07.06.2024
Beginn: 19:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Live: Das alte Rheinland in Farbe. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Live: Das alte Rheinland in Farbe. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Live: Das alte Rheinland in Farbe. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

Über die Veranstaltung

Eine historische Filmreise unter Anwesenheit des Autors Hermann Rheindorf und Gästen (tba)

+++

So haben Sie das alte Rheinland noch nie gesehen. Willkommen zu dieser faszinierenden Rheinreise durch die Geschichte, die über hundert Jahre zurückreicht. Mit den ältesten Filmaufnahmen, die es vom Rhein gibt, zum ersten Mal in einer aufwendig kolorierten Fassung.

Der Kölner Filmemacher Hermann Rheindorf hat die Filmraritäten aus aller Welt zusammen getragen und zu einem nie gesehenen Rausch der Bilder und Eindrücke arrangiert. Über 800 historische Filmszenen wurden für dieses einmalige Projekt in mehreren Bearbeitungsstufen eingefärbt. Dabei kam sowohl künstliche Intelligenz zum Einsatz, als auch das bewährte Koloristen-Team aus Georg von Kreisler, Rike Schmidt und Peter Dohr. Ein Gespann, das bereits mit „Das alte Köln in Farbe“ und „Köln nach dem Krieg in Farbe“ für Furore sorgte. Und Christian Brückner, einer der renommiertesten Sprecher unserer Tage, ist wieder mit von der Partie und erzählt die Geschichten hinter den atemberaubenden Bildern auf seine besondere Weise.

Die historische Filmreise führt uns in den spektakulärsten Abschnitt, den Vater Rhein zu bieten hat: Die rheinischen Metropolen Köln, Bonn, Koblenz, Wiesbaden und Mainz glänzen im Film in alter Pracht. Dazwischen liegt das romantische Rheintal, eine Landschaft wie im Märchen. Der mächtige Fluss, überragt von der größten Dichte an Ritterburgen weltweit, mit idyllischen Städtchen und mit Weinbergen soweit das Auge reicht. Und erst die Töchter des Rheins, als Werbemotiv die Illusion vom süßen Leben am Rhein schlechthin. An den Ufern des Rheins begegnen wir Fischern mit vollen Netzen, Wäscherinnen mit erstaunlicher Waschkraft, der Rhein ist Schwimmparadies im Sommer und komplett zugefroren ein Wintertraum. Auf dem Fluss treffen sich die alten und neuen Könige des Stroms: Gigantische Holzflöße treiben vorbei an riesigen Raddampfern mit bis zu acht Kähnen im Schlepp. Und mit den über 100 Ausflugsdampfern der KD kommen Millionen Schaulustige schon zur Kaiserzeit hier her. Doch die Ritterburgen wurden keineswegs als Touristenattraktion gebaut, sie bezeugen das Schicksal des Rheinlands als beispielloser Zankapfel der Geschichte.

All dies, die Schönheit, das Spektakuläre und die Tragik, wird in den bewegten Bildern wieder lebendig. Die Aufnahmen helfen uns zu verstehen, wie das Rheinland zu dem wurde, was es heute ist. Folgen wir also dem Ruf der Loreley: Gegen den Strom von Köln aus (Bergfahrt) und stromabwärts (Talfahrt) von Mainz.

+++

Einlass: 19 Uhr | Beginn: Mit Einbruch der Dunkelheit zw. 20 und 22 Uhr

Wir informieren unter: www.openairkino.koeln

Event Organizer

BAY GmbH
Heliosstraße 35-37
50825 Köln