Soundcheck Revier – Popkultur, Politik, Perspektiven

HIER IST NICHT DA
Bochumer Straße 138, 45886 Gelsenkirchen
Fr, 12.09.2025
Start: 12:00 Uhr - 18:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Soundcheck Revier – Popkultur, Politik, Perspektiven umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Soundcheck Revier – Popkultur, Politik, Perspektiven zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Soundcheck Revier – Popkultur, Politik, Perspektiven zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Wie kann Popkultur gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? Welche Rolle spielen Clubs, Bands, Kulturinitiativen und lokale Akteur*innen, wenn Demokratie unter Druck gerät? Und wie geht die Szene im Ruhrgebiet mit der Realität vor Ort um – zwischen Rechtruck, strukturellem Wandel und kreativem Aufbruch? 

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Konferenz Soundcheck Revier – Popkultur, Politik, Perspektiven, die vom PopBoard NRW organisiert wird. Mit Gelsenkirchen Ückendorf wurde ganz bewusst einen Ort gewählt, der wie kaum ein anderer für die Herausforderungen und Potenziale der Region steht: Hier wird kulturelles Engagement oft unter schwierigen Bedingungen gelebt – aber auch mit Haltung, Kreativität und Ausdauer gestaltet. 

Der Konferenztag bringt Vertreter*innen aus Musikszene, zivilgesellschaftlichem Engagement und Kulturpolitik zusammen. Gemeinsam sprechen wir über lokale Erfahrungen mit gesellschaftlicher Polarisierung, stellen Projekte vor, die sich vor Ort für Teilhabe, Vielfalt und demokratische Räume einsetzen und diskutieren, was Popkultur im Ruhrgebiet zur Demokratieförderung beitragen kann und soll.

Barrierefreiheit
Bitte teilt uns unter mail@popboard.nrw mit, ob für Eure Teilnahme an der Konferenz Barrierefreiheitsbedarfe bestehen.

Das PopBoard NRW wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen

Veranstalter:in

PopBoard NRW
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf