SOMMERAKADEMIE Festival für zeitgenössischen Tanz – INKUBATOR Residenz-Showing

TanzFaktur, Köln-Deutz

TanzFaktur
Siegburger Straße 233 w
50679 Köln-Deutz
Beginn So, 14.07.2019 20:00 Uhr
Endet So, 14.07.2019 21:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung SOMMERAKADEMIE Festival für zeitgenössischen Tanz – INKUBATOR Residenz-Showing umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für SOMMERAKADEMIE Festival für zeitgenössischen Tanz – INKUBATOR Residenz-Showing zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für SOMMERAKADEMIE Festival für zeitgenössischen Tanz – INKUBATOR Residenz-Showing zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Die SOMMERAKADEMIE ist ein internationales Festival für zeitgenössischen Tanz und findet nun schon zum 5. Mal in der TanzFaktur am Deutzer Hafen statt. 


Euch erwarten zwei Wochen Tanz in allen Facetten:


Abends Performances von Tanzensembles aus Ungarn, Israel, Belgien und den Niederlanden


Tagsüber professionell angeleitete Workshops für Contemporary Dance und Physical Theatre (für professionelle Tänzer*innen und für Tanz-Neugierige, mit renommierten Dozent*innen aus London, Budapest, Madrid, Berlin, Barcelona, Den Haag, Mexiko, Amsterdam)


Hier geht's zum Festival-Trailer: SOMMERAKADEMIE 2019


FESTIVALPROGRAMM SOMMERAKADEMIE


 


TANZPERFORMANCE: INKUBATOR Residenz-Showing


Mit Elsa Artmann & Samuel Duvoisin, Linda Martikainen sowie María Mercedes Flores Mujica & Constanza Ruiz Campusano


INKUBATOR ist ein Residenz-Programm der TanzFaktur für Tänzer*innen und Choreograf*innen am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. 


Elsa Artmann & Samuel Duvoisin: Interior Parcour
Elsa Artmann und Samuel Duvoisin forschen mit "Interior Parcour" an der Frage, was widerständige Bewegung im Wohnraum bedeuten kann. Wie verändert sich die architekturüberwindende Qualität des Parcour in der Fragilität und Dimension von Inneneinrichtung, was definiert hier Hindernis und Widerstand, und kann diese Bewegung die uns umgebenden Wohnzuschnitte und Mietverhältnisse (an-)greifbar machen?


Linda Martikainen: #EMIT.
Linda Martikainen ist eine finnische Künstlerin, Choreografin und Performerin. In der INKUBATOR-Residenz forscht Martikainen künstlerisch für ihr neues Solostück #EMIT. Der choreographische Ausgangspunkt ist die Untersuchung menschlicher und nichtmenschlicher Beziehungen und Kommunikation in Bezug auf emotionale, räumliche, physische und zeitliche Bedingungen von Rohheit. Was macht ein Rohobjekt? Was ist die Sprache eines Rohkörpers?


María Mercedes Flores Mujica & Constanza Ruiz Campusano: Explorations Onjoy
Der Körper ist unser Reich und unser Lebensraum. Alle Energien, die unsere Körper ausstoßen können, verwandeln sich in eine Atmosphäre, in ein äußeres Bewusstsein von gemeinsamem emotionalen Gewicht. Wie ist die Interaktion zwischen Körper und Emotionen?

Impressum Datenschutzerklärung AGB