Something Softens

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik
Dachauer Straße 114a, 80636 München
Do, 24.10.2024
Start: 17:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Something Softens. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Something Softens. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Something Softens. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Figurentheater von Cie l‘étendue 

 

In einem dunklen Raum befindet sich ein Gerät, das an eine Camera Obscura denken lässt. Der Puppenspieler animiert eine kleine, zerbrechliche Fadenmarionette in seiner Hand. In der Projektion ist das Bild umgekehrt - es sieht aus, als ob die Marionette versucht, gegen die Schwerkraft anzukämpfen, nach oben zu fliegen und ihre Fäden zu verlassen. Das Publikum kann während der Vorstellung verschiedene Perspektiven einnehmen und darf zwischen der Illusion vor und dem Making-of hinter den Kulissen wählen, wobei man nie ganz sicher sein wird, was „vor“ und „hinter“ hier bedeutet. Renaud Herbin spielt in „Something Softens“ mit den metaphysischen Qualitäten der Marionette als Bild für den Menschen, der versucht, sich im Leben zurechtzufinden.

Renaud Herbin ist Puppenspieler und ehemaliger Direktor des TJP Strasbourg - Centre Dramatique National d'Alsace. Er ist bekannt für seine unverwechselbare visuelle Sprache, in der er Puppenspiel, Poesie, Schauspiel, Tanz, Sound und visuelle Elemente zusammenführt.

Was ist das Klimafolgekosten-Ticket?

Wir als PATHOS theater möchten gemeinsam mit unserem Publikum die Verantwortung für die Klimafolgekosten unseres Betriebs übernehmen, die mit den noch nicht vermeidbaren Emissionen unseres Theaters verbunden sind. Die 2€ bzw. 6€ Aufschlag auf den Ticketpreis gehen zu 100% an das Climate Fair-Projekt, das sich in Deutschland und auch hier in München dafür einsetzt, die gesellschaftliche und ökologische Transformation voranzubringen (bspw. durch die Investition in Ökostrom-Anlagen und Energiespar-Projekte).

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.

Event Organizer

PATHOS München e.V.
Dachauerstraße 116
80636 München