Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
1, 2, 3 - Hitzefrei!
Bevor wir in eine kleine und wohlverdiente Sommerpause gehen, wollen wir's nochmal richtig krachen lassen und mit euch den Slow Summer Glow zelebrieren!
Am 4., 5. und 6. August feiern wir erst draußen im Hof und wenn es etwas abgekühlt hat, geht es drinnen weiter.
Abkühlen und Aufheizen, Schnacken und Snacken, lässig Wippen und Drinks kippen:
*mit heißen Bands und Pizza
*mit coolen DJs und special Drinks
*mit leckeren Waffeln und Siebdruck
*mit feinster Kunst und Kleidertausch
Ready for Sommerfest?
Take it slow and come over!
///////////////////////
Slow Club Freiburg präsentiert
SLOW SUMMER GLOW - Hitzefrei im Tanzlokal (Tag 2)
Ab 19:00 Uhr: DJ Hitzefrei (outdoor)
20:30 Uhr: Dane Joe (outdoor)
22:00 Uhr: Giöbia + Moonwalks (indoor)
Afterparty: Dane Joe DJ Set
Dane Joe / Baby Satan Records
///////////////////////
DANE JOE (Baby Satan Records)
Adis Soloprojekt "Dane Joe" ist ein Ambient/Creepy-Pop-Projekt mit Field Recordings, elektronischen Drums, spacigen Synthesizern, verzerrter Surf-Gitarre und verhextem Gesang.
Dane Joe erschafft dunkle Poesie mit einer Klanglandschaft, die auf urbanen Klängen (mit Samples von öffentlichen Verkehrsmitteln und Waschmaschinen) zusammen mit halb tanzbaren Elektrobeats und schwerem Synthesizer-Sound.
In den letzten Jahren war Dane Joe als Bassist/Sänger in der Berliner Band "Jealous" aktiv, als Mitbegründer des Labels "Baby Satan Records", als Sounddesigner der Tanzgruppe "Thikwa Theater" und als DJ.
Dane Joes nächstes Album "Nausea" wird voraussichtlich 2023 erscheinen.
///////////////////////
GIÖBIA (Neopsychedelia Acid Krautrock aus Milano)
Der mystische Tag, an dem der Rock der 60er Jahre auf den neopsychedelischen Rock traf und sich bis zu dem Punkt vermischte, an dem sie das Bewusstsein für ihr eigenes Wesen verloren.
Das war die Geburtsstunde des Acid-Psychedelic-Rock von Giöbia, ein überwältigender und unaufhörlicher Soundtrack mit unverwechselbarem italienischen Geschmack.
In einem Strudel, aus dem es kein Entrinnen gibt, entführen die einzigartigen Melodien des Quartetts den Zuhörer in eine Welt, in der die Grenzen der Realität nicht mehr definiert sind und in der alles passieren kann.
Nach ihrem Debüt im Jahr 2009 mit "Hard Stories", etablierten sich Giöbia 2013 mit "Introducing Night Sounds", das sie schlagartig auf die wichtigsten Bühnen Europas brachte, bis ihnen 2016 der Meilenstein "The Magnifier" ihnen einen Platz unter den einflussreichsten Bands der Szene zuwies.
Giöbia verblüfften ihr Publikum weiter, indem sie "Plasmatic Idol" schmiedeten, das 2020 via Heavy & Psych Sounds das Licht der Welt erblickte und sie als Urväter eines Genres bestätigte, das jeden fasziniert und verblüfft, der der es wagt, sich selbst hinter sich zu lassen, ohne Angst zu haben, nie wieder zurückzukehren.
Im Jahr 2021 veröffentlichten Giöbia ihr Split-Album mit The Cosmic Dead "The Intergalactic Connection - Exploring The Sideral Remote Hyperspace", ein Muss für jeden Weltraumreisenden.
Unfähig, vor irgendeiner Herausforderung Halt zu machen, ist das Quartett nun endlich bereit, sein brandneues Album "Acid Disorder", das am 28. April 2023 auf Heavy Psych Sounds erschienen ist und die Psychedelic-Rock-Attitüde der Band mit einem breiten Spektrum an faszinierenden Sounds und Texturen.
///////////////////////
MOONWALKS (Psychedelic Space Rock aus Detroit)
Moonwalks ist eine psychedelische Space-Rock-Band, die zwischen Detroit, MI und Brooklyn, NY lebt. Die Band besteht aus Kerrigan
Pearce (Schlagzeug), Jacob Dean (Gitarre), und Kate Gutwald (Bass).
Die Band entstand in der DIY-Szene von Detroit und spielte in Lagerhäusern und provisorischen Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt. Seitdem sind Moonwalks ausgiebig durch Nordamerika und Europa getourt und haben dabei Bands wie The Murlocs, Metric, Julian Casablancas & The Voidz, Thee Oh Sees, The Liminanas und The Mystery Lights unterstützt, um nur einige zu nennen.
Ihr drittes Studioalbum Western Mystery Tradition wurde von Jonah Swilley (Mattiel, ATO Records) produziert und von Bill Skibbe (The Kills, Jack White) im Masonic Temple in Detroit, in den berühmten Key Club Recording Studios und bei Third Man Records in Detroit aufgenommen. Das Album ist eine Abkehr von den DIY-Psych-Rock-Wurzeln der Band hin zu einem reiferen und ausgefeilteren Sound.
Western Mystery Tradition wird im Mai 2023 auf Fuzz Club Records veröffentlicht.
///////////////////////
Einlass: 19 Uhr
Der Abend wird während der Konzerte drinnen rauchfrei sein, zur Aftershow darf geraucht werden.
///////////////////////
Über Deine Unterstützung in Form einer Club-Mitgliedschaft freuen wir uns sehr.
Infos findest Du auf unserer Website.
Einfach den Antrag ausfüllen und uns vorab als Scan/Foto per Email zuschicken (Original bitte aufbewahren) oder in unseren Briefkasten einwerfen, wir kümmern uns dann um den Rest.