Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen // Autsch - Warum geht es mir so dreckig?

TanzFaktur
Siegburger Straße 233w, 50679 Köln
Sa, 28.06.2025
Start: 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen // Autsch - Warum geht es mir so dreckig? umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen // Autsch - Warum geht es mir so dreckig? zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen // Autsch - Warum geht es mir so dreckig? zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Simone Dede Ayivi
Autsch – Warum geht es mir so dreckig?
True Crime-Performance

27. Juni 2025, 20:00
+ Im Anschluss: Gespräch in deutscher Lautsprache // Followed by a discussion in German spoken language

28. Juni 2025, 19:00
+ 18:00 Haptic Access-Tour & Audiodeskription in deutscher Sprache // 18:00 Haptic Access Tour & German audio description

 

 „Gegen Ende dieses wunderbar klugen, bitterbösen Abends lässt die Künstlerin ihre persönlichen Hoffnungen in Flammen aufgehen. [...] ‚Autsch‘ ist kein resignatives Stück. Im Gegenteil.“ Patrick Wildermann, Tagesspiegel, 06.12.2024

 „Towards the end of this wonderfully clever, wickedly angry evening, the artist lets her personal hopes go up in flames. [...] ‘Autsch’ is not a resigned piece. Quite the opposite.” Patrick Wildermann, Tagesspiegel, 06.12.2024

 

Kapitalismus, Klimakrise, Pandemie – oder doch vielleicht die Wechseljahre? Simone Dede Ayivi geht es dreckig, und sie muss kriminologische Ursachenforschung betreiben. Zwischen dem Schädlingsbefall in ihrer Wohnung und den Kürzungen im Kulturbetrieb dringt sie in ihrer True Crime-Performance aus ihrem persönlichen Erleben heraus in die Dimension struktureller Missstände und prekärer Lebenssituationen marginalisierter Gruppen vor. Der allgemeinen Misere stellt sie jedoch auch eine zuversichtliche Perspektive entgegen und beglückt uns mit einem besonders herzerwärmenden Finale.

Capitalism, climate crisis, pandemic – or maybe it’s the menopause? Simone Dede Ayivi is going through a bad time, and she has to conduct a criminological search for the causes. Between a pest infestation in her apartment and the cuts to the cultural sector, in her true-crime performance she works outwards from her personal experience to reach the dimension of structural grievances and the precarious living situations of marginalised groups. However, she is also able to contrast the widespread misery with a cautious view of the future and delights us with a particularly heartwarming finale.

 

GUT ZU WISSEN  // GOOD TO KNOW

  • Stücklänge: 90 Minuten // Duration: 90 minutes

  • Sprache: Deutsche Lautsprache // Language: German spoken language

  • Alle Informationen zu Barrierefreiheit finden Sie unter www.impulsefestival.de/barrierefreiheit //
    All information on accessibility can be found at www.impulsefestival.de/en/accessibility

  • Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn // The box office opens one hour before the performance begins

 

IMPULSE FESTIVAL FÜR PERFORMANCE, THEATER & TANZ

An drei langen Festivalwochenenden – je einem in Mülheim an der Ruhr, Köln und Düsseldorf – werden herausragende Produktionen der Freien Szene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert. Dieser Showcase wird ergänzt um Positionen zum Verhältnis von Ost- und Westdeutschland im Rahmen eines „Post-West”-Schwerpunkts sowie um Ansichten aus der und auf die Gastgeber-Region NRW.

Wir freuen uns auf die erste gemeinsame Festivalsaison!

During three long festival weekends – one each in Mülheim an der Ruhr, Cologne and Düsseldorf – outstanding productions from the independent theatre scene from Germany, Austria and Switzerland will be presented. This showcase will be complemented by positions on the relationship between East and West Germany as part of a ‘Post-West’ focus as well as views from and on the host region of NRW.

We look forward to our first festival season with you!

 

ORT // VENUE

TanzFaktur
Siegburger Straße 233w
50679 Köln

Veranstalter:in

Impulse Theater Festival c/o NRW KULTURsekretariat
Döppersberg 19
42103 Wuppertal