Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Titelbild: Kathrin Weßling
Moderation: Mona Ameziane
Fünf Kurzgeschichten von fünf Autor:innen im besonderen Ambiente – das ist die SHORT STORY NIGHT. Dort wo sonst die Größen der Filmwelt über die Leinwand flimmern! Moderiert werden die Abende von bekannten Moderator:innen wie Mona Ameziane (WDR, Westart, 1live).
Short Story ist der englische Begriff für Kurzgeschichte – einer besonderen literarischen Form, deren wesentliches Merkmal es ist, dass sie in einem durch gelesen werden kann. Aufgekommen mit dem Zeitschriften-Boom des 19. Jahrhunderts hat sich die Short Story seitdem als erzählende Form etabliert und bot aufgrund ihrer Kürze vielen berühmt gewordenen Autoren und Autorinnen die Möglichkeit zum literarischen Experimentieren.
+++
Annelies Verbeke, 1967 in Dendermonde geboren, studierte Germanistik in Gent und Drehbuchschreiben in Brüssel. Sie ist Autorin von Romanen, Erzählungen, Drehbüchern und Kolumnen. Ihr Romandebüt "Slaap!" (Schlaf!), erschienen 2003, wurde in 18 Sprachen übersetztund vielfach ausgezeichnet.
Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kyjiw geboren, kam im Alter von acht Jahren als »Kontingentflüchtling« mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als freier Journalist. 2016 erschien sein erstes, erfolgreiches Buch "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters", für das er den Klaus-Michael Kühne-Preis gewann. 2021 folgte "Eine Formalie in Kiew", für das er mit dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde.
Kathrin Weßling ist Autorin und Social-Media-Expertin. Auf Social Media folgen ihr über 70.000 Menschen, die ihre Postings und Beiträge über Themen wie Politik, psychische Erkrankungen und Popkultur verfolgen. Ihr Buch, »Super, und dir?«, wurde von Presse und Leser*innen als »der Roman ihrer Generation« gefeiert. Sie schreibt außerdem regelmäßig für ZEIT ONLINE, SPIEGEL, uvm.
Verena Keßler, geboren 1988 in Hamburg, lebt in Leipzig, wo sie am Deutschen Literaturinstitut studierte. Ihr Debütroman Die Gespenster von Demmin wurde für zahlreiche Preise nominiert und mit dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihr bei Hanser Berlin der Roman Eva, für den sie den Literaturpreis „Der zweite Roman“ erhielt.
Samuel Kramer (*1996), Autor:in und Philosoph:in, beschäftigt sich akademisch, aktivistisch und poetisch mit Fragen der Solidarität in Anbetracht der Zerstörung planetarer Lebensgrundlagen. Die Texte wurden und werden weltweit performt und in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht, zum Beispiel in der BELLA triste und im Jahrbuch der Lyrik. 2020: Herausgabe der Anthologie Poetry for Future – 45 Texte für Übermorgen und Entwicklung des im deutschsprachigen Raum einzigartigen Lyrik-Livestream-Formats close. 2021: Lyrikpreis des Open Mike und Wortmeldungen-Förderpreis für: Nichts an einem Waldbrand ist unsichtbar. Samuel Kramer ist Mit-Verfasser:in des Hausacher Protokolls, einer polyphonen poetologischen Verortung der deutschsprachigen Spokenword-Literatur. 2025 erschien der Lyrikband endlich regen.
+++
Die Short Story Night wird vom LAND IN SICHT e.V. organisiert, einem gemeinnützigen Kulturverein aus Köln, der sich seit 2014 darum bemüht, Öffentlichkeit für Literatur zu schaffen. Neben Lesungen gehören zu den Projekten des Vereins auch die Hörspielwiese Köln, das Auftakt Festival für szenische Texte und der Kölner Förderpreis für Literatur. Projektleitung: Kevin Kader, André Patten
Förderer Short Story Night: Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Land NRW
+++