Short Story Night

naturstrom-openairkino
Mi, 17.07.2024
Beginn: 19:00 Uhr

Tickets kaufen

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Short Story Night umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Short Story Night zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Short Story Night zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Fünf Kurzgeschichten von fünf Autor:innen

Moderation: Mona Ameziane

Die Short Story Night verbindet literarisch hochwertige und spannende Kurzgeschichten mit einem entspannten Ambiente: Herzlich willkommen zu einem besonderen Open-Air-Abend im Rheinauhafen!

Short Story ist der englische Begriff für Kurzgeschichte – einer besonderen literarischen Form, deren wesentliches Merkmal es ist, dass sie in einem durch gelesen werden kann. Aufgekommen mit dem Zeitschriften-Boom des 19. Jahrhunderts hat sich die Short Story seitdem als erzählende Form etabliert und bot aufgrund ihrer Kürze vielen berühmt gewordenen Autor/innen die Möglichkeit zum literarischen Experimentieren.

+++

Literat:innen des Abends

Miku Sophie Kühmel

Miku Sophie Kühmel wurde 1992 in Gotha geboren. Sie hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert – kurz in New York und länger in Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet. Sie ist freie Schriftstellerin und produziert verschiedene Podcast-Formate. Nach Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften erschien 2019 ihr Debütroman »Kintsugi«, für den sie mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2019 und dem »aspekte«-Literaturpreis 2019 ausgezeichnet wurde. Sie erhielt u.a. Stipendien des Alfred Döblin-Hauses der Akademie der Künste, des Künstlerhofes Schreyahn und der Stadt Gotha. 2022 erschien ihr zweiter Roman »Triskele«, mit dem Miku Sophie Kühmel für den Clemens-Brentano-Preis 2023 nominiert war.

Foto: © Olga Blackbird

Tankred Lerch

Tankred Lerch geboren 1970 in Lübeck, Schulbesuch in Hamburg, Jurastudium und Hörfunkvolontariat in Kiel, arbeitet seit 1997 als Autor und Producer für verschiedene Comedyshows (u.a. »extra3«, »Stromberg«, »Krömer – Late Night Show«, »TV total« uva), und wurde mehrfach als Bestsellerautor ausgezeichnet. 2013 veröffentlichte er mit Kurt Krömer ein Buch über ihre gemeinsamen Afghanistanreisen, außerdem publizierte Lerch ein Jugendbuch, sowie diverse Kurzgeschichten. Tankred Lerch lebt in Köln.

Jacinta Nandi

Jacinta Nandi wurde 1980 in Ost-London geboren und kam mit zwanzig nach Berlin. Sie schreibt für die taz die Kolumne "Die gute Ausländerin" und den Blog „Riotmama“ sowie als Amok-Mama einen Blog für das englischsprachige Stadtmagazin Exberliner. Zuletzt erschien 2022 "50 Ways to Leave Your Ehemann" in der Edition Nautilus.

Kaleb Erdmann

Kaleb Erdmann, Jahrgang 1991, studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, sowie Politikwissenschaften und Politische Theorie in München und Frankfurt am Main. Er war Finalist des open mike und wurde für sein Theaterstück "Unten" für den Retzhofer Dramapreis nominiert. Auf den Spoken-Word-Bühnen geschult, schreibt er für verschiedene Fernseh- und Unterhaltungsformate. Im Februar 2024 erschien sein Debüt "wir sind pioniere" im Ullstein Verlag. Kaleb Erdmann lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Grit Krüger

Grit Krüger wurde 1989 in Erfurt geboren. Studium der Komparatistik sowie der Filmwissenschaft in Frankfurt am Main. Mitglied des 'Salon Fluchtentier', Mitglied des Festivalteams 'Lit.Fest Stuttgart'. Auszeichnungen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen. Teilnahme am Open Mike 2018 & 2021; Klagenfurter Literaturkurs 2019. Stipendium der Darmstädter Textwerkstatt 2020. Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg 2020, Bayerische Akademie des Schreibens 2020/21. Ihr Debütroman „Tunnel“ erschien 2023 im Kanon Verlag. Sie wurde dafür mit dem Kranichsteiner Literaturförderpreis des Deutschen Literaturfonds und dem Anna-Haag-Preis 2023 ausgezeichnet.

+++


Die Short Story Night wird vom LAND IN SICHT e.V. organisiert, einem gemeinnützigen Kulturverein aus Köln, der sich seit 2014 darum bemüht, Öffentlichkeit für Literatur zu schaffen. Neben Lesungen gehören zu den Projekten des Vereins auch die Hörspielwiese Köln, das Auftakt Festival für szenische Texte und der Kölner Förderpreis für Literatur. Projektleitung: Kevin Kader, André Patten

Förderer Short Story Night: Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Land NRW

+++

Einlass: 18 Uhr | Beginn: 19 Uhr | Ende: 22 Uhr

Wir informieren unter: www.openairkino.koeln

Veranstalter:in

BAY GmbH
Heliosstraße 35-37
50825 Köln