Short Story Night

naturstrom-openairkino
Mi, 28.08.2024
Beginn: 19:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Short Story Night. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Short Story Night. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Short Story Night. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

Über die Veranstaltung

Fünf Kurzgeschichten von fünf Autor:innen

Moderation: Mona Ameziane

Die Short Story Night verbindet literarisch hochwertige und spannende Kurzgeschichten mit einem entspannten Ambiente: Herzlich willkommen zu einem besonderen Open-Air-Abend im Rheinauhafen!

Short Story ist der englische Begriff für Kurzgeschichte – einer besonderen literarischen Form, deren wesentliches Merkmal es ist, dass sie in einem durch gelesen werden kann. Aufgekommen mit dem Zeitschriften-Boom des 19. Jahrhunderts hat sich die Short Story seitdem als erzählende Form etabliert und bot aufgrund ihrer Kürze vielen berühmt gewordenen Autor/innen die Möglichkeit zum literarischen Experimentieren.

Literat:innen des Abends

Kathrin Weßling

Kathrin Weßling ist Autorin und Social-Media-Expertin. Auf Twitter und Instagram folgen ihr über 30.000 Menschen, die ihre Postings und Beiträge über Themen wie Feminismus, psychische Erkrankungen und Popkultur verfolgen. Ihr letztes Buch, »Super, und dir?«, wurde von Presse und Leser*innen als »der Roman ihrer Generation« gefeiert. Sie schreibt außerdem regelmäßig für ZEIT ONLINE, SPIEGEL, Bento u.v.m. Sie hat u.a. bei stern.de, DER SPIEGEL, Mit Vergnügen und Storymachine gearbeitet. Zuletzt erschien der Roman "Nix passiert" im Ullstein Verlag. Kathrin Weßling lebt in Berlin.

Gijs Wilbrink

Gijs Wilbrink (1984, Niederlande) ist Autor, Musiker und Podcaster. Er ist im Achterhoek aufgewachsen, der Region, die im östlichen Teil der niederländischen Provinz Gelderland und an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen liegt – in dieser Gegend spielt auch sein Debütroman "De beesten", an dem er acht Jahre lang gearbeitet hat. Im Februar 2024 erschien der Roman in deutscher Übersetzung im Ullstein Verlag.

Gunther Geltinger

Gunther Geltinger wurde 1974 in Erlenbach am Main geboren und lebt als Schriftsteller in Köln. Er studierte Drehbuch und Dramaturgie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und als Postgraduierter an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Sein Debütroman »Mensch Engel« erschien 2008 im Verlag Schöffling & Co, 2013 und 2019 folgten die Romane »Moor« und »Benzin«, beide im Suhrkamp-Verlag. Geltinger erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. den Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen, den August-Graf-von-Platen-Literaturpreis und das Aufenthaltsstipendium des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia Bamberg. 2022 war er Träger des Dieter-Wellershoff-Stipendiums der Stadt Köln.

Lin Hierse

Lin Hierse ist Redakteurin der wochentaz und Schriftstellerin. Für die taz schrieb sie bis 2023 die Kolumne poetical correctness. Ihr erster Roman "Wovon wir träumen" erschien 2022 bei Piper. Zuletzt veröffentlichte sie Kurzgeschichten in 'Das Wetter Buch für Text und Musik' und 'Delfi. Zeitschrift für Neue Literatur'. Im August erscheint der neue Roman "Das Verschwinden der Welt".

Julia von Lucadou

Julia von Lucadou wurde 1982 in Heidelberg geboren und ist promovierte Filmwissenschaftlerin. Sie arbeitete als Regieassistentin, Redakteurin beim Fernsehen und als Simulationspatientin; sie lebt in Biel, New York und Köln. Ihr erster Roman "Die Hochhausspringerin" (2018) stand auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis und wurde mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Ihr zweiter Roman "Tick Tack" erschien 2022.

+++

Die Short Story Night wird vom LAND IN SICHT e.V. organisiert, einem gemeinnützigen Kulturverein aus Köln, der sich seit 2014 darum bemüht, Öffentlichkeit für Literatur zu schaffen. Neben Lesungen gehören zu den Projekten des Vereins auch die Hörspielwiese Köln, das Auftakt Festival für szenische Texte und der Kölner Förderpreis für Literatur. Projektleitung: Kevin Kader, André Patten

Förderer Short Story Night: Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Land NRW

Event Organizer

BAY GmbH
Heliosstraße 35-37
50825 Köln