Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
sex speedrun to eternal happiness
Theatraler Spieleabend, Heterohorror
von Thalia Noah Schoeller und Lulu Bogenberger
Lulu Bogenberger und Noah Thalia Schoeller, DAS straighte Traumpaar schlechthin, laden ins domestic castle zu einem Pärchenspieleabend ein. In einem Mix aus Performance, Gespräch und gemeinsamem Spiel beschäftigt sich der sex speedrun to eternal happiness mit den entmenschlichenden Aspekten von Paarbeziehungen und dem Druck, den dieses Konstrukt auf Menschen ausübt, da, wo sie am verletzlichsten sind.
Parallel läuft die 24/7heterohell, ein 24h+ Dauer-Kino, das in ununterbrochenem Schwall die unverdauten Romantikerzählungen wiederkäut, die das Bild der Heteroehe zum Ziel eines jeden erfolgreichen Lebens hochstilisieren. Sie kann jederzeit während und nach den Vorstellungen besucht werden.
ACHTUNG: Das Stück ist sehr immersiv und interaktiv, es gibt keine Trennung zwischen Publikum und Performenden. Ihr werdet aktiv Teil des Geschehens sein und den Abend maßgeblich mitbeeinflussen. Ihr werdet von uns als Paar-Einheit behandelt. Innerhalb des Stücks baut sich eine unangenehme, leicht gruselige Atmosphäre auf.
CONTENT WARNINGS: Explizit sexuelle Inhalte, Bodyhorror, psychische Krankheiten, Trauma, Erwähnung von psychischer und sexualisierter Gewalt
Co-Regie Thalia Noah Schoeller, Lulu Bogenberger | Bühne Joe Bogner Carbó
Thalia Noah Schoeller (*2003) studiert in der Performance-Kasse an der Akademie der Bildenden Künste München und arbeitet als Regisseur*in in der freien Theaterszene. They ist besonders interessiert an installativen Arbeiten, die die Trennung zwischen Publikum und Performenden aufheben und die soziale Situation selbst zum Aushandlungsraum politischer Realitäten machen. They ist durch Publikumsgespräche, Fachartikel, einen Interviewpodcast namens „Zu jung für’s Theater“ und Workshopleitungen Teil des Theater-Metadiskurses und beschäftigt sich in diesem Kontext viel mit Adultismus. Thalia leitet die Schreibwerkstatt an der Schauburg München und das Projekt OPEN HOUSE am PATHOS Theater, arbeitet für das Festival „SPIELART“ und ist Teil von queer:raum.
Lulu Bogenberger arbeitet als Regisseurin, Schauspielerin und Musikerin in der freien Theaterszene. Immer wieder war sie an Projekten beteiligt, die praktisch aus dem Nichts entstanden und ohne Budget realisiert wurden. Meist handelte es sich um kritische Themen, die gern vermieden werden. Lulu Bogenberger hat in zahlreichen Stücken mitgespielt, viel Regie geführt, Theaterstücke geschrieben, performt und komponiert. Sie kommt aus einer großen Künstlerfamilie und ist mit diesem Handwerk aufgewachsen. Ihr Hauptziel ist es, durch Kunst Wahrheiten aufzudecken und diese sichtbar und erfahrbar zu machen.
Termine: Do, 01.05. + Fr, 02.05. | 19:00 und Sa, 03.05. | 12:00 + 19:00
Dauer: variabel
Ort: PATHOS theater
Tickets: 30 € Support-Ticket | 20 € normal | 12 € ermäßigt | 5 € Mindestpreis
Optionale Aufschläge (Klimafolgekosten-Ticket, siehe Rubrik "Tickets"): 4 € beim Support-Ticket | 2 € in den restlichen Preiskategorien
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.