Seminar: Sprachgeschichte und Literaturkunde_ONLINE (L4125)

Online Köln
Mi, 15.01.2025
Start: 19:00 - Wed, 09.04.25 20:30 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Seminar: Sprachgeschichte und Literaturkunde_ONLINE (L4125). Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Seminar: Sprachgeschichte und Literaturkunde_ONLINE (L4125). Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Seminar: Sprachgeschichte und Literaturkunde_ONLINE (L4125). Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

In unserem Onlineseminar geht es an 12 Terminen um alles rund um die Enstehung und Geschichte der Kölschen Sproch:

Wo kommt die kölsche Sproch her und welchen Ursprung hat sie? Wer hat im Mittelater auf Kölsch geschrieben und warum war das Kölsche im 19. Jahrhundert `"en vogue"?

Mit diesen spannenden Fragen und zahlreichen wunderbaren kölschen Texten,selbstverständlich auch dem reichem Fundus an Liedtexten, beschäftigt sich das Seminar Sprachegschichte und Literaturkunde.

Dazu gibt es gleich zwei Bücher: "Et hät noch immer god gegange" und im Wechsel "Sag, verzäll ens" und "Och, es dat schön".

Einzeltermine

15.01//22.01/29.01//05.02//12.02//19.02//26.02//12.03//19.03//26.03//02.04//09.04

Event Organizer

SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln