Salon für Grundsatzfragen: Liberale Demokratie

GESELLSCHAFTSRAUM
Buttermelcherstraße 15, 80469 München
Do, 05.06.2025
Start: 18:30 Uhr - 19:45 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Salon für Grundsatzfragen: Liberale Demokratie umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Salon für Grundsatzfragen: Liberale Demokratie zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Salon für Grundsatzfragen: Liberale Demokratie zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Gespräch

Liberale Demokratien stehen für starke individuelle Freiheitsrechte. Populistische Regierungschefs wie etwa Viktor Orbán oder Benjamin Netanjahu üben hingegen oft starke Kritik an der Justiz, die diese Rechte verteidigt. Werden politische Entscheidungen von Gerichten in die verfassungsrechtlichen Schranken verwiesen, behaupten Populist:innen oft, dass „die Gerichte“ gegen den Willen „des Volkes“ handeln würden. In ihren Augen ist das Handeln der Gerichte grundlegend undemokratisch. Dabei gibt es durchaus weniger scharfe, unpopulistische Kritik an der Verrechtlichung der Politik: Wie viel Freiraum hat eine Regierung überhaupt, wenn immer mit „Karlsruhe“ gedroht wird? Blickt man auf die Gegenseite, nutzen beispielsweise NGOs gerne die Wege durch die Justiz statt durch die Politik, um ihren Themen Gehör zu verschaffen – von Minderheitenrechten bis hin zum Klimaschutz.

Zwei Standpunkte, um auf Rechtstaatlichkeit und Demokratie zu blicken. Was also ist für die Demokratie unabdingbar? Wie sollte eine gelingende Balance zwischen Exekutive, Legislative und Judikative aussehen? Und was ist notwendig, um die Demokratie zu bewahren? Im Salon für Grundsatzfragen kommen zwei unterschiedliche Perspektiven auf die Frage nach den Gelingensbedingungen der Demokratie zu Wort.

Mit: Philipp Manow (Politikwissenschaftler) und Simone Ruf (Juristin bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte)

 

Veranstalter:in

neuland & gestalten gGmbH
Buttermelcherstraße 15
80469 München